Herbold Meckesheim auf der K 2007

Author
(not verified)
Posted in: , on 3. Sep. 2007 - 20:23

Herbold Meckesheim auf der K 2007

HERBOLD Meckesheim ist mit einer ganzen Reihe von Neuheiten auf der Messe (Halle 9, Stand 9 B56) vertreten:

Die neue SB- Baureihe, das sind Maschinen mit Zwangsbeschickung über Förderschnecken, wird durch die Baugröße SML 60/100 SB vorgestellt. Im Gegensatz zu Maschinen mit Schwerkraftbeschickung wird eine wesentlich höhere Durchsatzleistung (50-100% Steigerung) bei deutlich geringerem Kraftbedarf erzielt. Typische Anwendungen sind PET-Getränkeflaschen und die Nachzerkleinerung von vorgeshreddertem Abfall.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Komponenten und Komplettanlagen zum Aufbereiten von vermischten und verschmutzten Kunststoffabfällen. Hierfür bietet Herbold Module an, die je nach Bedarf individuell gemäß dem Bedarf des Kunden zusammengestellt werden. Von einer einfachen Nasswäsche für z.B. Flaschenkästen kann bis zur Komplettanlage mit Heißwaschstufe je nach Material, Verschmutzungsgrad und geforderter Durchsatzleistung die maßgeschneiderte Waschanlage zusammengestellt werden, oder eine vorhandene Waschanlage optimiert und ausgebaut werden.

Der Plastkompaktor wird nicht nur eingesetzt für die Kompaktierung von Folien, Fasern und Schaumstoffen zur Herstellung rieselfähiger Agglomerate. Auch am Ende einer Waschanlage zum Trocknen von Dünn- und Stretchfolie ist es eine wirkungsvolle Komponente, die wesentlich energiesparender diesen Verfahrensschritt erledigen kann als thermische oder batchweise arbeitende Verfahren.

Für die Feinmahlung, ein weiterer Schwerpunkt des HERBOLD-Programms, steht die neuentwickelte Feinmühle PU 650. Diese Maschine weist gegenüber konventionellen Mühlen eine Besonderheit auf: der Rotor ist vertikal angeordnet, wodurch die Belastung auf die Lagerung wesentlich reduziert werden konnte. Die Maschine baut dadurch auch sehr kompakt und wartungsfreundlich.

Zum Mahlen von langen Profilstäben und Rohren ist eine kleine Baugröße der SMP-Baureihe ausgestellt: die Type SMP 35/42 eignet sich für Profile bis zum Fenster-Hauptprofil und ist gedacht für kleine Extrusionsbetriebe mit Mengenanfall bis zu 250 kg/h. Durch integrierten Schallschutz kann die Maschine direkt in der Produktionshalle zur Aufstellung kommen.

Messeneuheit:

HERBOLD Granulator SML SB 60/100 mit Zwangsbeschickung


Vorstellung einer neuen Lösung für die Materialzuführung an Zerkleinerungsmaschinen.

Bei herkömmlichen Maschinen fällt das zu zerkleinernde Material durch die Schwerkraft in die Mahlkammer, eine recht ungleichmäßige Form der Zuführung.

Daraus resultiert ein hoher Anteil an Staub und Feingut im Mahlgut, eine ungleichmäßige Lastaufnahme, die alle mechanischen Teile belastet, und ein höherer Stromverbrauch (man beachte die derzeitige Diskussion zu CO2).

Photo:

Granulator SML 60/100

Attachments

herbold_1_1 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:27

(Fortsetzung)

Beim neuen Granulator SML SB 60/100 ist man einen neuen Weg gegangen: Das Rohmaterial wird horizontal durch eine Förderschnecke dem Rotor gleichmäßig zugeführt.

Das bringt dem Anwender erhebliche Vorteile, denn es werden nicht nur vorgenannte Probleme wirksam gelöst, sondern parallel zu einem 30 bis 50% geringerem Kraftbedarf eine 50% bis 150% höhere Durchsatz-Leistung erreicht und die Wartungskosten gesenkt.

Des Weiteren eignet sich die Maschine nun nicht nur für Trockenmahlung sondern auch zur Nassmahlung selbst verschmutzter Abfälle.

Photo:

Granulator SML 45/60 SB 2

Attachments

herbold_2_1 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:29

(Fortsetzung)

Sie weist auch einen Speicherbehälter für größere Produktmengen auf, so dass ein kontinuierliches manuelles Beschicken durch Bediener entfällt. Eine kleinere Einfüllöffnung

gegenüber herkömmlichen Maschinen vermeidet ein Herausspritzen des Aufgabegutes, reduziert die Schallemissionen und bietet ein höheres Sicherheitsniveau.

PET-Flaschen sind ein typisches Aufgabematerial, für das sich die neue Schneidmühlen-Generation ideal eignet, aber auch für sonstige vorgeshredderte Materialien können die Maschinen eingesetzt werden.

Photo:

PET-Flaschen; Typisches Aufgabematerial für die

neue Herbold Mühle mit Zwangsbeschickung

Attachments

herbold_3_1 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:31

(Fortsetzung)

Technische Daten vom Typ SB 60/100

Rotordurchmesser 600mm

Rotorbreite 1.000mm

Antrieb 55-90kW

Einwurföffnung 980 x 1.300mm

Durchsatzleistung mit PET-Flaschen

und 12mm Sieb 2 bis 3 t pro Stunde

Attachments

herbold_4 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:34

Messeneuheit:

Modulare Waschanlagen für Abfallflaschen aus Polyester (PET) oder verschmutzte Kunststoffe


Bekanntermaßen werden ca. 900.000 t PET-Flaschen weltweit im Jahr wiederverwertet. Ein Markt, der jährlich um ca. 10 % wächst, und der neben einem starken Umsatz- und Gewinn-Potential auch große Herausforderung an Logistik- und Recycling-Unternehmen stellt.

Mit Aufbereitungsanlagen und Komponenten der neuesten Generation kann man sich dieser Aufgabe stellen. So. z.B. mit dem aktuellen Waschanlagen-Konzept von HERBOLD MECKESHEIM.

Es basiert auf einem modularen System und kann je nach Bedarf stufenweise ausgebaut und durch Modifikation oder Erweiterung den gewünschten Anforderungen und Leistungen angepasst werden: Von der einfachen Nasszerkleinerung bis zur schlüsselfertigen Industriewaschanlage.

Am Anfang dieser Anlage steht als erstes Modul die automatische Pressballen-Vereinzelung. Nach Auflösung des Ballens gelangt das Material auf Förderbändern zur Selektierung bzw. Sortierung.

Hier wird die automatische NIR-Technologie (Nah-Infrarot-Spektroskopie) eingesetzt, die Störstoffe wie Fremdkunststoffe oder Papier bei hoher Geschwindigkeit identifiziert, die dann aus dem Gutprodukt mit Druckluft entfernt und separat gesammelt werden.

Photo:

Herbold Waschanlagen für Abfallflaschen aus Polyester (PET)

Attachments

herbold_5 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:36

(Fortsetzung)

Eine Nachselektierung per Hand ist ebenfalls möglich.

Danach wird das Material zur Nassschneidmühle transportiert. Bei diesem Anlagenkonzept kommt eine neu entwickelte, kompakte SB-Nassschneidmühle in Kombination mit einem Friktionswäscher zum Einsatz.

Im nächsten Schritt erfolgt die Trennung der Sink- und Schwimm-Fraktion im Separationstank, wobei beide Fraktionen hier weiter verarbeitet werden.

Die Sinkfraktion wird unter Abscheidung von Schmutz und Papierfasern mechanisch getrocknet, während die Schwimmfraktion mit einer Schöpfwalze über eine Förderschnecke ebenfalls zum mechanischen Trockner transportiert wird.

Die Trennung mit dem Sink- Schwimm-Tank kann durch eine weitere höchst effektive Trennstufe ergänzt werden – die Hydrozyklon-Trennstufe, mit der eine deutlich höhere Trennschärfe im Vergleich zu einstufigen Systemen erreicht wird. Ein besonderer Vorteil des Herbold Konzeptes für den Anwender.

In einem nachgeschalteten Windsichter werden schließlich Stäube, Papier- und Folienreste vom gewaschenen Mahlgut abgetrennt und zu guter Letzt am Ende der Verfahrenskette das Endprodukt abgefüllt: Flakes- trocken und rein, entsprechend den vorgegebenen Spezifikationen.

Das ist Zerkleinern–Waschen–Trennen in einer kompakten Einheit.

Photo:

Eine Nachselektierung per Hand ist auch möglich

Attachments

herbold_6 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:43

(Fortsetzung)

Messeneuheit:

Vertikale Pulvermühle PU 650


Die Prallscheibenmühle PU 650 wurde von HERBOLD mit neuer Technologie ausgestattet und weist eine vertikale Rotorachse auf.

Erstmals zeigt Herbold eine Feinmühle mit dieser Anordnung der Rotorachse auf der Messe, ein Highlight für den Fachbesucher..

Im Vergleich zu konventionellen Maschinen wird durch das neue Konzept die Belastung auf die Lagerung wesentlich reduziert, was in einer Erhöhung der Standzeit resultiert.

In Verbindung mit dem neuen, patentierten Design der Mahlscheiben lassen sich die Verweilzeit im Mahlraum und die Endkörnung bei dieser Maschine besonders günstig beeinflussen.

So wird für Wirbelsinteranwendungen ein Mahlgut mit 98 % kleiner 500 my erreicht, sodass eine Absiebung des Überkorns nur noch in Ausnahmefällen erforderlich ist - das erspart Investitionskosten bei der Peripherie.

Durch den Wegfall der Siebmaschine bauen Pulvermühle und Anlage weitaus kompakter und sind engen Platzverhältnissen viel besser anzupassen.

Hinzu kommt, dass die Baugröße der PU 650 mit 650 mm Rotordurchmesser die Lücke zwischen 500 mm und 800 mm Durchmesser schließt und sie sich außerdem durch ein sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis auszeichnet.

Verwendung findet die Maschine beim Herstellen von Pulvern aus Hart- PVC Abfällen im Rohr-, Profil- und Plattenbereich, beim Mahlen von feinen Pulvern aus Polyolefinen für Wirbelsinter- und Pressplattenherstellung sowie für Compoundier-Anwendungen.

Attachments

herbold_7 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:46

(Fortsetzung)

Trocknung nasser Folienschnipsel mit dem HERBOLD Plastkompaktor

Für Anlagen zum Waschen/Trennen/Trocknen von Folienabfällen steht eine neue Lösung zum Trocknen der aufbereiteten Folienschnipsel zur Verfügung: der HERBOLD-Plastkompaktor.

Konventionelle Trocknungsanlagen mit Zentrifugal- und Stromtrocknern stellen in zunehmenden Maße einen Engpass in solchen Anlagen dar, denn sie schaffen es nicht mehr, die Folien wirksam zu trocken.

Das liegt am immer größer werdenden Anteil an LLDPE-Stretchfolien und den immer geringeren Foliendicken (z.B. beim Recycling von Landwirtschaftsfolien), da deren größeren Oberflächen und Kapillarbildung weitaus mehr Wasser halten als frühere Folientypen.

Folglich ist eine wirkungsvollere Trocknung gefordert, die nur dann zu realisieren ist, wenn man neue Wege geht.

Der HERBOLD-Plastkompaktor mit der vorgeschalteten Pressschnecke sorgt für eine zusätzliche Entwässerung durch die Knetwirkung während des Durchlaufs. Großer Vorteil: Feuchte wird mit wesentlich geringerem Energieaufwand abgeschieden, als dies durch thermische oder Zentrifugalverfahren möglich wäre.

Leistungen von 300 bis 1000 kg/h werden mit 3 Kompaktorgrößen und 300 bis 700 mm Scheibendurchmesser erreicht, die installierte Antriebsleistung beträgt dabei je nach Durchsatz 45 bis 200 kW.

Sind noch höhere Leistungen zu erzielen, kombiniert man z.B. einen Plastkompaktor mit einer bestehenden Zentrifugaltrocknung.

Photo:

Herbold-Plastkompaktor Typ HV 50

Attachments

herbold_8 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:49

(Fortsetzung)

Schneidmühlen für Profile und Rohre

Die Herbold Schneidmühlen des Typs SMP sind eigens entwickelt worden, um sie mit langen Rohren, Platten und Profilen ohne Vorablängen horizontal beschicken zu können.

Der Vielmesserrotor dieser Schneidmühle ist so gestaltet, dass er Rohre und Profile nach Eingabe in den Zuführschacht selbstständig einzieht.

Bei der Entwicklung der Schneidmühlen der Baureihe SMP ist besonderer Wert auf raumsparende Bauweise verbunden mit einem kompakten Lärmschutz gelegt worden. Diese Konstruktion erlaubt das problemlose Integrieren dieser Schneidmühle in jeden Fertigungsablauf, selbst die Positionierung als Beistellmühle.

Die typischen Merkmale der Herbold Schneidmühlen der SMP Baureihe sind ein leichter Zugang zum Mahlraum für Messerwechsel oder Reinigung, die Siebentnahme ohne Aufklappen der Maschine durch einen abschwenkbaren Siebkorb und ein echter Scherenschnitt durch die gepfeilte Anordnung der Rotor- und Statormesser.

Rotor und Statormesser sind außerhalb der Schneidmühle in einer Lehre einstellbar und weisen hierdurch einen konstanten Schneidkreis auf.

Außenliegende Lager, völlig getrennt vom Mahlraum liegen, verschmutzen weniger, so dass Wartungskosten reduziert werden.

Standardmäßig ist die Maschine mit zusätzlicher Schwungscheibe ausgerüstet, während der so genannte „integrierte Lärmschutz“ zu weiteren Verminderung von Schallemissionen optional erhältlich ist.

Photo:

Herbold Typ SMP 45/70

Attachments

herbold_10 (JPG)

Author
(not verified)

Herbold Meckesheim Auf Der K 2007 (Fortsetzung)

Posted on 3. Sep. 2007 - 06:52

(Fortsetzung)

Firmenprofil

Herbold Meckesheim GmbH ist einer der führenden Hersteller von Maschinen für die Zerkleinerung und das Recycling von Kunststoffen.

Sitz der Firma ist Meckesheim/Deutschland.

In Meckesheim arbeitet das Unternehmen mit ca. 80 Mitarbeitern, in den USA mit einer Niederlassung in Smithfield bei Boston und weltweit mit Vertretungen in über 50 Ländern.

Die Maschinen verkauft Herbold in Deutschland, Europa und in die ganze Welt. Rund um den Globus präsentiert man diese Produkte auf ca. 15 Kunststoffmessen im Jahr.

Die Produktpalette umfasst Schneidmühlen, Feinmahlanlagen, Schneidwalzenzerkleinerer, Prallscheibenmühlen, Prallhammermühlen, Granulatoren, Plastkompaktoren, Waschanlagen und Komponenten

Spezialisiert hat sich der Maschinenhersteller auf die Aufbereitung von Abfällen der Kunststoff-verarbeitenden Industrie, die Aufbereitung von gebrauchten, vermischten und verschmutzten Kunststoffen, die Feinmahlung von Kunststoffgranulaten und -abfällen und zahlreiche andere Anwendungen.

Einsatzbereiche der Maschinen liegen in der Abfallaufbereitung, Rohstoffrückgewinnung und Materialvorbereitung verschiedener industrieller Prozesse.

Herbold bietet Service und Ersatzteile für die eigenen Maschinen an, aber auch für ähnliche Maschinen zahlreicher Wettbewerbsfabrikate. Für Tests der Maschinen mit kundenspezifischen Materialien steht ein Technikum zur Verfügung.

K- Messe 2007, 24.-31. Oktober 2007, Halle A9 Standnr. 9 B 56

Weitere Informationen finden Sie auf:

herbold_logo2

href="https://edir.bulk-online.com/profile/9167-herbold-meckesheim.htm" target="blank">https://edir.bulk-online.com/profile...meckesheim.htm

Attachments

herbold_logo2 (JPG)