Grossauftrag der Semen Gresik Group an ThyssenKrupp Fördertechnik

Posted in: , on 14. Dec. 2009 - 17:11

Großes Auftragspaket von Semen Gresik Group aus Indonesien

Die Business Unit Processing der ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH in Ennigerloh unterzeichnete Mitte 2009 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Jakarta die Verträge zur Lieferung von Anlagentechnik zur Rohmaterialaufbereitung an die Indonesische Semen Gresik Group. Das umfangreiche Paket beinhaltet die komplette Brechtechnik inklusive Lagerplätze und Bandanlagen für die neuen Produktionslinien der Werke Tuban und Tonasa.

Für die Semen Gresik Group waren nach eigenen Aussagen fachliche Kompetenz, einwandfreie Qualität der Anlagen und eine größtmögliche Verfügbarkeit die ausschlaggebenden Argumente bei der Wahl des Zulieferers.

Zurzeit deckt der Auftraggeber mit seinen beiden Tochtergesellschaften PT Semen Gresik und PT Semen Tonasa und einer Gesamtproduktion von 16,9 Millionen Tonnen Zement pro Jahr rund 46 Prozent des heimischen Marktes ab und ist damit der führende Zementhersteller in Indonesien.

Das 1957 gegründete Unternehmen hat die anfänglich 250.000 Tonnen umfassende Produktion bis heute auf das mehr als 67-fache gesteigert - und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.

Indonesien investiert derzeit in den Ausbau der Infrastruktur mit einem Gesamtvolumen von USD 22 Mrd. Die größte Anzahl dieser Projekte wird definitiv den Bedarf an Zement erhöhen. Ohne Kapazitätssteigerungen erwartet man einen Zementmangel innerhalb der nächsten 3 - 4 Jahre.

PT Semen Tonasa auf South Sulawesi wird jetzt seine fünfte Linie mit einer Jahreskapazität von 2,5 Mio. Tonnen errichten, um hiermit wie geplant 2012 in Betrieb zu gehen. Die bestehenden Produktionslinien von Semen Tonasa verfügen derzeit über eine Gesamtkapazität von 3,5 Mio. t pro Jahr.

PT Semen Gresik, Werk Tuban auf East Java, errichtet jetzt seine vierte Linie mit ebenfalls einer Jahreskapazität von 2,5 Mio. Tonnen um zeitgleich mit Semen Tonasa 2012 in Betrieb zu gehen. Die bestehenden Produktionslinien von Semen Tuban verfügen derzeit über eine Gesamtkapazität von 7,5 Mio. Tonnen pro Jahr.

Sowohl im Werk Tonasa, als auch im Schwesterwerk Tuban entschied man sich für den Einbau eines hochmodernen Doppelwellen-Hammerbrechers vom Typ TITAN mit einer Durchsatzleistung von 1.600 t/h, einem Doppelwalzenbrecher für bis zu 350 t/h und einen RollSizer, der für Durchsätze bis 150 t/h ausgelegt ist.

Weiter beinhaltet der Lieferumfang für PT Semen Tonasa die Ausrüstung für ein Kalkstein Längs-Mischbett mit einer Lagerkapazität von 2 x 50.000 t, bestehend aus einem fahrbaren und reversierbaren Ladeband und einem Brückenkratzer, die Ausrüstung zu einem Ton- Wannenlager mit einer Lagerkapazität von 2 x 7.500 t, bestehend aus einem fahrbaren Ladeband und einem Eimerkettenbagger zur Entnahme des Ton. Ein Korrektivlager für Sand/Eisenerz und ein Additivlager mit einer Lagerkapazität von jeweils 3 x 5.000 t wird mit je einem Absetzwagen und einem Seitenkratzer ausgerüstet.

Zum Lieferumfang für Semen Gresik, Werk Tuban, gehören ein 2 x 50.000 t Längslager für Kalk/Ton Gemisch, welches mit einem Ladeband sowie einem Brückenkratzer ausgerüstet wird. Das an das Kalk/Ton Mischbett anschließende 2 x 19.000 t fassende Korrektur-Kalkstein Lager erhält einen Portalkratzer mit Haupt- und Nebenausleger.

Zudem liefert ThyssenKrupp Fördertechnik das Engineering und die Antriebe der Bandanlagen, welche sowohl die Brecheranlagen mit den Lagerplätzen, als auch die Lagerplätze mit den Mühlen-Vorbunkern verbinden.

Die Vergabe der Rohmaterialaufbereitungsanlagen samt begleitender Dienstleistungen an ThyssenKrupp Fördertechnik als alleinigen Zulieferer unterstreicht einmal mehr die Kompetenz des deutschen Unternehmens, dessen Bedeutung international als Anbieter von Systemlösungen aus einer Hand weiter zunimmt.

Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...rocessing-.htm

https://edir.bulk-online.com/profile...s-handling.htm

https://edir.bulk-online.com/profile...dertechnik.htm

http://www.google.com/search?hl=de&c...e&lr=&aq=f&oq=

Zusätzliche Informationen:

http://www.google.com/search?hl=de&c...e&lr=&aq=f&oq=

http://www.google.com/search?hl=de&c...e&lr=&aq=f&oq=

http://www.google.com/search?hl=de&c...e&lr=&aq=f&oq=

Abb. 1: Vertragsunterzeichnung für die Rohmaterialaufbereitung der Linie IV im Werk Tuban durch IR. Dwi Soetjipto, President Director der Semen Gresik Group (Mitte, links) und Jürgen Muckermann, Leiter der Produktgruppe Zement bei ThyssenKrupp Fördertechnik (Mitte, rechts)

Abb. 2: Vertragsunterzeichnung für die Rohmaterialaufbereitung der Linie V des Werkes Tonasa durch H.M. Sattar Taba, President Director Semen Tonasa (Mitte, rechts) und Jürgen Muckermann, Leiter der Produktgruppe Zement bei ThyssenKrupp Fördertechnik (links)

Attachments

tkf_fig.-1 (JPG)

tkf_fig.-2 (JPG)

tkf_e (JPG)

tk_3c_s (JPG)

Write the first Reply