40 Jahre Linn High Therm

Posted in: , on 28. Dec. 2009 - 18:08

40 Jahre Linn High Therm

Eschenfelden, 23.10.09

Ungewohnte Stille in den Produktionshallen der Firma Linn High Therm, dem führenden Hersteller von Industrie- und Laboröfen. Nur einige hundert Meter weiter wird im großen Festzelt gefeiert. Gäste aus 11 Nationen sind angereist, um Horst Linn zu ehren und mit ihm und der Belegschaft das 40-jährige Betriebsjubiläum festlich zu begehen.

Über 330 hochrangige Persönlichkeiten aus Industrie und Politik, Kunden und Lieferanten, Freunde des Hauses Linn, sowie Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter kamen gerne, um gemeinsam dieses Ereignis zu begehen.

Nach zahlreichen Grußworten folgte der Festvortrag von Pater Anselm Bilgri, ehemaliger Cellerar der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München, sowie Kloster Andechs und Leiter der Brauerei, über Ethik, Kultur und Wirtschaft im Geschäftsleben. Auch für kurzweilige Unterhaltung war gesorgt mit Musik, einem Kabarettisten, sowie dem Karikaturisten Klaus Häring, der auf Wunsch die Gäste porträtierte und unermüdlich im Einsatz war. Das ganz besondere Geschenk der Mitarbeiter an "ihren" Chef war die Enthüllung einer 4 kg schweren Firmenglocke, handgegossen und mit den Firmendaten versehen.

Die Erfolgsstory von Horst Linn startete vor 40 Jahren in einem kleinen gemieteten Raum in Hersbruck. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 100 Mitarbeiter an drei Produktionsstandorten (Eschenfelden, Bad Frankenhausen und Ljubljana) und vertreibt seine Produkte weltweit. Highlights in der Unternehmerlaufbahn sind z. B. die Teilnahme an den Weltraummission D1 und D2 mit Öfen des Hauses Linn oder das Zusammentreffen mit Politikern von F. J. Strauß und Bundespräsident R. v. Weizäcker, persönliche Kontakte zu Alt-Bundeskanzler G. Schröder und auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel dokumentieren den politischen Weitblick des Firmengründers.

Auf Grund seiner vielseitigen Aktivitäten wurde er geehrt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft, ebenso erhielt er die Auszeichnung als Businessangel des Jahres 2004, mit der „Goldenen Nase“. Nicht zu vergessen die hoch geschätzte Tätigkeit in den Verbänden wie VDMA, AiF und als Business-Angel im Netzwerk Nordbayern.

1989 übernahm Horst Linn den ehemaligen VEB Elektro im thüringischen Bad Frankenhausen, dem heutigen Werk II, mit gegenwärtig 30 Beschäftigten, der Dank seines Engagements zu einem der Betriebe in Thüringen zählt, der eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen kann. Den ausführlichen Weg vom VEB Elektro zur Tochtergesellschaft Linn High Therm kann man im Buch „Das Abenteuer im Osten“ von Gunter Storch (ehemaliger Geschäftsführer) eindrucksvoll nachlesen. Alle Gäste erhielten ein signiertes Exemplar überreicht.

In Anerkennung seines Einsatzes in den neuen Ländern erhielt Herr Linn die Verdienstmedaille des Kyffhäuserkreises durch den Landrat P. Hengstermann bei diesem Fest überreicht.

Das weltweit tätige Unternehmen hat eine Exportquote von über 60 % weltweit. Die Schwerpunkte konzentrieren sich auf Osteuropa, Russland, China und Asien. Das Vertriebs- und Servicenetz mit Büros in Russland und China, erstreckt sich derzeit auf über 50 Länder.

Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...high-therm.htm

http://www.google.com/search?client=...UTF-8&oe=UTF-8

Attachments

linn_1 (JPG)

linn_2 (JPG)

linn_3 (JPG)

linn_4 (JPG)

Write the first Reply