Die Fachtagung Schüttgutfördertechnik wird im jährlichen Wechsel an der Universität Magdeburg (ILM) und der Technischen Universität München in Garching (Lehrstuhl fml) abgehalten. 2014 findet die Tagung am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München in Garching statt.
Mittwoch, 17. September 2014
09:30
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
Themenblock 1:
Neues aus der Wissenschaft
09:45
Schüttgutlogistische Analyse eines Materialflusssystems zur Waggonentleerung
JProf. Dr.-Ing. Andre Katterfeld, IBAF GmbH & Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dipl.-Ing. Reiner Strack, Dipl.-Ing. Michael Krüger, K+S AG
10:15
Trag- und stützrollenfreier Gurtbandförderer
Andr Riedel, Technische Universität Chemnitz
10:45
Messung und Simulation des Bewegungswiderstandes von Schlauchgurtförderanlagen
Dipl-Ing. Stephan von Daacke, Leibniz-Universität-Hannover
11:15
„Feststoffturbine" im Praxistest
Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Prenner, Montanuniversität Leoben
11:45Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung
Themenblock 2:
Stetigförderer
13:15
Tragrollenlaufwiderstand - Analyse und Prüfverfahren
Dr.-Ing. Adam Gladysiewicz, Artur Küpper GmbH & Co. KG
13:45
ContiTech-Rollgurt bei der Arch Coal (heute Bowie Resources) Skyline Mine in Scofield/Utah, USA: Auslegung, Installation, Inbetriebnahme und Leistungsmessungen
Dr.-Ing. Andrey Minkin, ContiTech Conveyor Belt Group
14:15
Einsatz einer Elektrogurttrommel als Alternative für einen konventionellen Bandantrieb am Beispiel des Verladeauslegers Bagger 1566 - SRs 703 im Tagebau Vereinigtes Schleenhain und Nachweis entsprechender energetischer und lärmtechnischer Effekte
Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Heiße, Dipl.-El.-Ing. Rene Schubert, Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
14:45
Die Zuführschnecke als Anbaugerät zur Leistungssteigerung beim vertikalen schnell laufenden Trogkettenförderer in der Praxis
Dipl.-Ing. HTL Robert Haymoz, Bühler AG
15:15Kaffeepause
Themenblock 3:
Aktuelle Entwicklungen
16:15
Neuartige Förderung und Aufbereitung von Sedimenten aus Gewässern
Dipl.-Ing. Hans Jürgen Morak, Dipl.-Ing. Alexander Becker, Montanuniversität Leoben
16:45
BEUMER Heavy-Duty Gurtbecherwerke und Gurtstahlzellenförderer für den Transport von heißen, abrasiven und grobkörnigen Schüttgütern
Dipl.-Ing. Markus Peitzmeier, BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
17:15Ende Veranstaltungstag 1
19:00Beginn der Abendveranstaltung
23:00Ende der Abendveranstaltung
Donnerstag, 18. September 2014
Themenblock 4:
Numerische Simulation
09:00
Optimierung der Entladung von Schüttgutschiffen durch Simulation
Dipl.-Ing. Thorsten Frenz, Technische Universität München
09:30
Horizontallastverhältnis - Gegenüberstellung von Theorie, Messung und Numerischer Simulation
Prof. (FH) Priv. Doz. Dr. Martin Egger, FH-Oberösterreich, Dr. Klaus Decker, TU Wien
10:00
Ansätze zur numerischen Simulation von Gurtschieflauf
Dipl.-Ing. Hendrik Otto, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10:30
Numerische Untersuchung von Verstopfungsszenarien in einer Förderleitung, abhängig von Fördermechanismus und Materialeigenschaften
Dr. Christoph Kloss, DCS Computing GmbH
11:00
Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung
Themenblock 5:
Anlagenbetrieb
12:00
Pneumatische Senkrechtförderung von Filterstäuben und anderen Reststoffen zur Weiterverarbeitung Untertage - Auslegung und erste Betriebserfahrungen
Dipl.-Phys.-Ing. Klaus Schneider, Ingenieurbüro Klaus Schneider & KS-Engineering GmbH
12:30
Optimiertes Schüttgut-Lagerplatzmanagement auf der Basis von Echtzeit 3D Haldenprofildaten
19. Fachtagung Schüttgutfördertechnik 2014
19. Fachtagung Schüttgutfördertechnik 2014
Mi. 17. und Do. 18. September 2014
TU München, Standort Garching
Die Fachtagung Schüttgutfördertechnik wird im jährlichen Wechsel an der Universität Magdeburg (ILM) und der Technischen Universität München in Garching (Lehrstuhl fml) abgehalten. 2014 findet die Tagung am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität München in Garching statt.
Mittwoch, 17. September 2014
09:30
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
Themenblock 1:
Neues aus der Wissenschaft
09:45
Schüttgutlogistische Analyse eines Materialflusssystems zur Waggonentleerung
JProf. Dr.-Ing. Andre Katterfeld, IBAF GmbH & Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dipl.-Ing. Reiner Strack, Dipl.-Ing. Michael Krüger, K+S AG
10:15
Trag- und stützrollenfreier Gurtbandförderer
Andr Riedel, Technische Universität Chemnitz
10:45
Messung und Simulation des Bewegungswiderstandes von Schlauchgurtförderanlagen
Dipl-Ing. Stephan von Daacke, Leibniz-Universität-Hannover
11:15
„Feststoffturbine" im Praxistest
Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Prenner, Montanuniversität Leoben
11:45Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung
Themenblock 2:
Stetigförderer
13:15
Tragrollenlaufwiderstand - Analyse und Prüfverfahren
Dr.-Ing. Adam Gladysiewicz, Artur Küpper GmbH & Co. KG
13:45
ContiTech-Rollgurt bei der Arch Coal (heute Bowie Resources) Skyline Mine in Scofield/Utah, USA: Auslegung, Installation, Inbetriebnahme und Leistungsmessungen
Dr.-Ing. Andrey Minkin, ContiTech Conveyor Belt Group
14:15
Einsatz einer Elektrogurttrommel als Alternative für einen konventionellen Bandantrieb am Beispiel des Verladeauslegers Bagger 1566 - SRs 703 im Tagebau Vereinigtes Schleenhain und Nachweis entsprechender energetischer und lärmtechnischer Effekte
Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Heiße, Dipl.-El.-Ing. Rene Schubert, Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
14:45
Die Zuführschnecke als Anbaugerät zur Leistungssteigerung beim vertikalen schnell laufenden Trogkettenförderer in der Praxis
Dipl.-Ing. HTL Robert Haymoz, Bühler AG
15:15Kaffeepause
Themenblock 3:
Aktuelle Entwicklungen
16:15
Neuartige Förderung und Aufbereitung von Sedimenten aus Gewässern
Dipl.-Ing. Hans Jürgen Morak, Dipl.-Ing. Alexander Becker, Montanuniversität Leoben
16:45
BEUMER Heavy-Duty Gurtbecherwerke und Gurtstahlzellenförderer für den Transport von heißen, abrasiven und grobkörnigen Schüttgütern
Dipl.-Ing. Markus Peitzmeier, BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
17:15Ende Veranstaltungstag 1
19:00Beginn der Abendveranstaltung
23:00Ende der Abendveranstaltung
Donnerstag, 18. September 2014
Themenblock 4:
Numerische Simulation
09:00
Optimierung der Entladung von Schüttgutschiffen durch Simulation
Dipl.-Ing. Thorsten Frenz, Technische Universität München
09:30
Horizontallastverhältnis - Gegenüberstellung von Theorie, Messung und Numerischer Simulation
Prof. (FH) Priv. Doz. Dr. Martin Egger, FH-Oberösterreich, Dr. Klaus Decker, TU Wien
10:00
Ansätze zur numerischen Simulation von Gurtschieflauf
Dipl.-Ing. Hendrik Otto, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10:30
Numerische Untersuchung von Verstopfungsszenarien in einer Förderleitung, abhängig von Fördermechanismus und Materialeigenschaften
Dr. Christoph Kloss, DCS Computing GmbH
11:00
Mittagspause und Besichtigung der Industrieausstellung
Themenblock 5:
Anlagenbetrieb
12:00
Pneumatische Senkrechtförderung von Filterstäuben und anderen Reststoffen zur Weiterverarbeitung Untertage - Auslegung und erste Betriebserfahrungen
Dipl.-Phys.-Ing. Klaus Schneider, Ingenieurbüro Klaus Schneider & KS-Engineering GmbH
12:30
Optimiertes Schüttgut-Lagerplatzmanagement auf der Basis von Echtzeit 3D Haldenprofildaten
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Rüttiger-Barth, FLSmidth Wadgassen GmbH, Dipl.-Ing. Norbert Merkel, ABB Automation GmbH
13:00
Kohleversorgungsanlage BoA 2&3, Kraftwerk Neurath - Konzept & Betriebserfahrungen
Frank Huth, RWE Power GmbH
13:30[B]
Migrationskonzepte und Life Cycle Service in den Tagebauen der Vattenfall Europe Mining AG
Dipl.-Ing. Peter Scholze, Vattenfall Europe Mining AG, Dipl.-Ing. Gerald Paulig, ABB Automation GmbH
14:00
Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen:
Fachtagung Schüttgutfördertechnik auf dem Portal:
https://www.bulk-online.com/search?q...20m%C3%BCnchensearch?q=Fachtagung%20Sch%C3%BCttgutf%C3%B6rdertechnik%20m%C3%BCnchen
Google Search:
https://www.google.de/search?q=Facht...ulk-online.comsearch?q=Fachtagung+Schüttgutfördertechnik+münchen+site%3Abulk online.com
https://www.google.de/search?q=Facht...=lnms&tbm=ischsearch?q=Fachtagung+Schüttgutfördertechnik+münchen+site:bulk online.com&client=firefox a&hs=n76&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&source=lnms&tbm=isch
Please see the complete program in the PDF attached below.
Attachments
flyer_2014 (PDF)
■