Optische Feuchtemessung

Author
(not verified)
Posted in: , on 4. Aug. 2008 - 12:06

Optische Feuchtemessung leicht gemacht: Sartorius LMA500

Sartorius bringt mit dem neuen Fechtemessgerät LMA500 jetzt ein Gerät auf den Markt, das neben seiner Genauigkeit und Schnelligkeit vor allem durch seine benutzerfreundliche Kalibrierung besticht. Jeder Labormitarbeiter kann sowohl die Basiskalibrierung als auch die Erweiterung und Anpassung der Kalibrierung qualifiziert selbst durchführen und somit schnell und präzise z.B. auf Veränderungen in der Probenbeschaffenheit reagieren.

Haupteinsatzgebiete des neuen Feuchtebestimmers sind die Prozesskontrolle direkt neben der Produktionslinie (at-line) sowie das Labor. Dank der Nahinfrarot ( NIR )-Technologie erhält der Anwender sekundenschnell den Feuchtegehalt seiner Probe und kann seinen Prozess in kürzester Zeit direkt an der Linie an die Messergebnisse anpassen. Das steigert nicht nur die Prozesssicherheit und -effektivität, sondern spart wertvolle Arbeitszeit. Der LMA500 eignet sich für alle Messungen von schütt- und rieselfähigen Produkten und misst Proben mit einem Feuchtegehalt ab 0,1 %.

Kalibrieren mit Köpfchen

Mit Hilfe bekannter Datensätze und den dazugehörigen Feuchtewerten berechnet der LMA500 zuverlässig die Kalibrierung für die gewünschte Substanzklasse. Durch verschiedene statistische Rechenmethoden geschieht dies weitgehend ohne Nutzereingriff und setzt kein detailliertes Expertenwissen des Bedieners voraus. Eigene Basiskalibrierungen für neue Produkte im Portfolio lassen sich von jedem Labormitarbeiter ganz einfach und schnell selbst erstellen.

Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...chatronics.htm

http://www.google.com/search?hl=de&c...btnG=Suche&lr=

https://forum.bulk-online.com/search...ost&sortorder=

Attachments

1_sartorius (JPG)

Write the first Reply