Europäischer Kongress für Life Science Prozesstechnologien
Ob Herztropfen, Fertigsuppe oder Lippenstift – Apparate und Anlagen für die Herstellung dieser und anderer Produkte der Pharma-, Nahrungsmittel- oder Kosmetikindustrie gibt es auf der TechnoPharm vom 27. bis 29. März 2007 im Messezentrum Nürnberg zu sehen. Mit knapp 300 Ausstellern, davon über ein Fünftel aus dem Ausland, ist die TechnoPharm das europäische Messeforum für den speziellen Markt der Life Science Prozesstechnologien. Die TechnoPharm findet im Verbund mit der Fachmesse POWTECH (Mechanische Verfahrenstechnik und Analytik) statt.
Jeder vierte der insgesamt fast 14.000 Fachbesucher und Kongressteilnehmer der letzten POWTECH/TechnoPharm kam aus dem Ausland, aus insgesamt 65 Ländern. Die Fachbesucher der TechnoPharm sind überwiegend Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische Leiter, Einkaufsleiter sowie deren Mitarbeiter. Sie kommen aus den Branchen Pharma, Feinchemie, Nahrungsmittel, Kosmetik, Maschinen-/ Anlagenbau und informieren sich auf der Messe über:
• Ausgangsstoffe
• Apparate und Anlagen für die Produktion
• Abfülltechnik
• Verpackungstechnik
• Reinigung, Hygiene, Umgebungskontrolle
• Umwelt, Arbeitssicherheit, Entsorgung
• Qualitätssicherung
• Dienstleistungen
Arzneimittelfälschungen und fälschungssichere Verpackungen
Jedes zehnte Arzneimittel weltweit ist laut FDA Food and Drug Administration gefälscht. Das bedeutet für die Pharmaindustrie jährliche Umsatzeinbußen von rund 17 Milliarden Euro, nicht eingerechnet die Folgekosten durch unwirksame oder toxische Arzneimittel. Im Themenpavillon Verpackung in Halle 12 präsentieren Experten Produktfälschungen und zeigen, wie Imitationen wirksam verhindert werden können. Die Kennzeichung von Arzneimitteln (Produktmarkierung), der Einsatz von RFID-Chips , mit Hilfe derer die Logistikkette transparent ist, oder Sekundärverpackungen sind nur einige Möglichkeiten dafür, wie sich Pharma-Hersteller vor Arzneimittelfälschungen schützen können.
Europäischer Kongress für Life Science Prozesstechnologien
Bereits zum zweiten Mal findet im Rahmen der TechnoPharm der Europäische Kongress für Life Science Prozesstechnologien statt. Drei Tage lang referieren Experten aus Europa und den USA zu den Themen Steriltechnik, PAT und Sensortechnik sowie Arzneimittelverpackung. Organisiert wird der Kongress von der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V. (APV), Mainz.
Außerdem bietet die APV das Symposium „Hilfsstoffe für die Zukunft“ an und stellt die Ergebnisse der Benchmark-Studie "Operative Exzellenz in der pharmazeutischen Industrie" vor, die sie zusammen mit dem Institut für Technologiemanagement der Universitätt St. Gallen (ITEM) und dem Institut für angewandte Prozessoptimierung (IFAP) durchgeführt hat.
Weitere Informationen zur POWTECH/TechnoPharm (z. B. Ausstellerverzeichnis, Hallenpläne) und den Kongressveranstaltungen im Internet unter http://www.powtech.de und http://www.technopharm.de
TechnoPharm 2007
Treffpunkt für Pharma, Food und Kosmetik
• zeitgleich:
Europäischer Kongress für Life Science Prozesstechnologien
Ob Herztropfen, Fertigsuppe oder Lippenstift – Apparate und Anlagen für die Herstellung dieser und anderer Produkte der Pharma-, Nahrungsmittel- oder Kosmetikindustrie gibt es auf der TechnoPharm vom 27. bis 29. März 2007 im Messezentrum Nürnberg zu sehen. Mit knapp 300 Ausstellern, davon über ein Fünftel aus dem Ausland, ist die TechnoPharm das europäische Messeforum für den speziellen Markt der Life Science Prozesstechnologien. Die TechnoPharm findet im Verbund mit der Fachmesse POWTECH (Mechanische Verfahrenstechnik und Analytik) statt.
Jeder vierte der insgesamt fast 14.000 Fachbesucher und Kongressteilnehmer der letzten POWTECH/TechnoPharm kam aus dem Ausland, aus insgesamt 65 Ländern. Die Fachbesucher der TechnoPharm sind überwiegend Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische Leiter, Einkaufsleiter sowie deren Mitarbeiter. Sie kommen aus den Branchen Pharma, Feinchemie, Nahrungsmittel, Kosmetik, Maschinen-/ Anlagenbau und informieren sich auf der Messe über:
• Ausgangsstoffe
• Apparate und Anlagen für die Produktion
• Abfülltechnik
• Verpackungstechnik
• Reinigung, Hygiene, Umgebungskontrolle
• Umwelt, Arbeitssicherheit, Entsorgung
• Qualitätssicherung
• Dienstleistungen
Arzneimittelfälschungen und fälschungssichere Verpackungen
Jedes zehnte Arzneimittel weltweit ist laut FDA Food and Drug Administration gefälscht. Das bedeutet für die Pharmaindustrie jährliche Umsatzeinbußen von rund 17 Milliarden Euro, nicht eingerechnet die Folgekosten durch unwirksame oder toxische Arzneimittel. Im Themenpavillon Verpackung in Halle 12 präsentieren Experten Produktfälschungen und zeigen, wie Imitationen wirksam verhindert werden können. Die Kennzeichung von Arzneimitteln (Produktmarkierung), der Einsatz von RFID-Chips , mit Hilfe derer die Logistikkette transparent ist, oder Sekundärverpackungen sind nur einige Möglichkeiten dafür, wie sich Pharma-Hersteller vor Arzneimittelfälschungen schützen können.
Europäischer Kongress für Life Science Prozesstechnologien
Bereits zum zweiten Mal findet im Rahmen der TechnoPharm der Europäische Kongress für Life Science Prozesstechnologien statt. Drei Tage lang referieren Experten aus Europa und den USA zu den Themen Steriltechnik, PAT und Sensortechnik sowie Arzneimittelverpackung. Organisiert wird der Kongress von der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V. (APV), Mainz.
Außerdem bietet die APV das Symposium „Hilfsstoffe für die Zukunft“ an und stellt die Ergebnisse der Benchmark-Studie "Operative Exzellenz in der pharmazeutischen Industrie" vor, die sie zusammen mit dem Institut für Technologiemanagement der Universitätt St. Gallen (ITEM) und dem Institut für angewandte Prozessoptimierung (IFAP) durchgeführt hat.
Weitere Informationen zur POWTECH/TechnoPharm (z. B. Ausstellerverzeichnis, Hallenpläne) und den Kongressveranstaltungen im Internet unter http://www.powtech.de und http://www.technopharm.de
Selected Exhibitor Show auf dem Powder/Bulk Portal http://www.Schuettgut-Portal.de
[https://forum.bulk-online.com/forumd...php?forumid=87
Projektteam NürnbergMesse:
Claudia Schreglmann
Miriam Stahel,
Gunnar Zidella,
Alexandra Zureich
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-82 80,
-82 76,
-82 79,
-82 31
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 81
technopharm@nuernbergmesse.de
Presseteam NürnbergMesse:
Katja Feeß, Anja Johannes
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 46
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 40
anja.johannes@nuernbergmesse.de
Attachments
powtech_2007_hallenplan_1 (JPG)
■