KREISEL präsentiert modernste Schüttguttechnik und neueste Sonderlösungen
Krauschwitz, im März 2013 – Für alle Branchen, wo Schüttgüter außerordentlich zuverlässig und sicher in Anlagenkomponenten oder Fördersysteme ein- oder ausgetragen werden, ist KREISEL Umwelttechnik eine erste Adresse.
KREISEL setzt erfolgreich auf Produktinnovationen und auf modernste Komplexlösungen. Das Unternehmen präsentiert zur diesjährigen Fachmesse „POWTECH 2013“ vom 23. bis 25. April 2013 in Nürnberg Anlagenkomponenten für Schüttguttechnik in neuester Generation wie Zellenradschleusen, Doppelpendelklappen und KREISEL Dom Ventile.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
KREISEL Dom Ventil
Mit den von der Firma KREISEL konzipierten pneumatischen Förderanlagen sind Förderentfernungen größer 1.000 m, sowie Förderleistungen größer 100 t/h realisierbar. Jede Anlage wird energieoptimiert auf die speziellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Als Einschleusorgane kommen Zellenradschleusen (auch Ausführung mit Keramik-Einsatz), Druckgefäße, Düsenförderer und Schneckenschleusen zum Einsatz.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
KREISEL Zellenradschleuse mit Keramik-Einsatz
KREISEL nimmt am 2. April 2013 in Krauschwitz ein eigenes Technikum in Betrieb. Das Unternehmen verfügt damit über hervorragende Bedingungen, die Auslegungsparameter für die Dimensionierung von pneumatischen Förderanlagen zu testen und gefertigte Komponenten auf Herz und Nieren zu prüfen. Die technische Weiterentwicklung der Erzeugnisse erfolgt in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
Das neue KREISEL Technikum in Krauschwitz
Das Technikum ist mit Anlagen im industriellen Maßstab zum Fördern und Lagern von Schüttgütern ausgestattet. Die mögliche Prüf-Förderleistung beträgt bis zu 20 m/h, die maximale Förderentfernung 250m.
Die Kundenkontakte auf der Messe haben für KREISEL, seit 2001 Aussteller auf der „POWTECH“, einen außerordentlich hohen Stellenwert. Das Unternehmen präsentiert sich erneut mit großem Team. Als kompetente Gesprächspartner sind Mitarbeiter des Vertriebs aus dem Stammhaus in Krauschwitz, aus dem Vertriebsbüro West und aus der Auslandsvertretung Polen vor Ort. Vertreter der KREISEL Engineering stehen Rede und Antwort zu Fragen des Vertriebs, der Planung, Konstruktion, Projektabwicklung und Inbetriebnahme von Förderanlagen.
Das Unternehmen KREISEL forciert sein Auftreten in der Fachöffentlichkeit.
Im Ausstellerfachforum der „POWTECH 2013“ spricht am 23. April um 14 Uhr der Technische Leiter von KREISEL Engineering, Herr Mario Dikty, zur technisch und wirtschaftlich bedeutsamen Fachthematik „Dosieren und Einblasen von Trockenbraunkohle in Brennersysteme“.
In Dortmund konstituierte sich im Herbst 2012 der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband e.V. (DSIV) als Plattform für mehr als 1.000 Unternehmen mit über 60.000 Mitarbeitern. KREISEL bekennt sich zum aktiven Mitwirken. Das dokumentiert nicht zuletzt die Mitarbeit des Vertriebsleiters von KREISEL, Herr Wolfram Kreisel, im Vereinsvorstand (5. von rechts).
KREISEL auf der POWTECH 2013
Kreisel auf der POWTECH 2013
KREISEL präsentiert modernste Schüttguttechnik und neueste Sonderlösungen
Krauschwitz, im März 2013 – Für alle Branchen, wo Schüttgüter außerordentlich zuverlässig und sicher in Anlagenkomponenten oder Fördersysteme ein- oder ausgetragen werden, ist KREISEL Umwelttechnik eine erste Adresse.
KREISEL setzt erfolgreich auf Produktinnovationen und auf modernste Komplexlösungen. Das Unternehmen präsentiert zur diesjährigen Fachmesse „POWTECH 2013“ vom 23. bis 25. April 2013 in Nürnberg Anlagenkomponenten für Schüttguttechnik in neuester Generation wie Zellenradschleusen, Doppelpendelklappen und KREISEL Dom Ventile.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
KREISEL Dom Ventil
Mit den von der Firma KREISEL konzipierten pneumatischen Förderanlagen sind Förderentfernungen größer 1.000 m, sowie Förderleistungen größer 100 t/h realisierbar. Jede Anlage wird energieoptimiert auf die speziellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Als Einschleusorgane kommen Zellenradschleusen (auch Ausführung mit Keramik-Einsatz), Druckgefäße, Düsenförderer und Schneckenschleusen zum Einsatz.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
KREISEL Zellenradschleuse mit Keramik-Einsatz
KREISEL nimmt am 2. April 2013 in Krauschwitz ein eigenes Technikum in Betrieb. Das Unternehmen verfügt damit über hervorragende Bedingungen, die Auslegungsparameter für die Dimensionierung von pneumatischen Förderanlagen zu testen und gefertigte Komponenten auf Herz und Nieren zu prüfen. Die technische Weiterentwicklung der Erzeugnisse erfolgt in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen.
(bitte auf Bild Doppelklicken)
Das neue KREISEL Technikum in Krauschwitz
Das Technikum ist mit Anlagen im industriellen Maßstab zum Fördern und Lagern von Schüttgütern ausgestattet. Die mögliche Prüf-Förderleistung beträgt bis zu 20 m/h, die maximale Förderentfernung 250m.
Die Kundenkontakte auf der Messe haben für KREISEL, seit 2001 Aussteller auf der „POWTECH“, einen außerordentlich hohen Stellenwert. Das Unternehmen präsentiert sich erneut mit großem Team. Als kompetente Gesprächspartner sind Mitarbeiter des Vertriebs aus dem Stammhaus in Krauschwitz, aus dem Vertriebsbüro West und aus der Auslandsvertretung Polen vor Ort. Vertreter der KREISEL Engineering stehen Rede und Antwort zu Fragen des Vertriebs, der Planung, Konstruktion, Projektabwicklung und Inbetriebnahme von Förderanlagen.
Das Unternehmen KREISEL forciert sein Auftreten in der Fachöffentlichkeit.
Im Ausstellerfachforum der „POWTECH 2013“ spricht am 23. April um 14 Uhr der Technische Leiter von KREISEL Engineering, Herr Mario Dikty, zur technisch und wirtschaftlich bedeutsamen Fachthematik „Dosieren und Einblasen von Trockenbraunkohle in Brennersysteme“.
In Dortmund konstituierte sich im Herbst 2012 der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband e.V. (DSIV) als Plattform für mehr als 1.000 Unternehmen mit über 60.000 Mitarbeitern. KREISEL bekennt sich zum aktiven Mitwirken. Das dokumentiert nicht zuletzt die Mitarbeit des Vertriebsleiters von KREISEL, Herr Wolfram Kreisel, im Vereinsvorstand (5. von rechts).
(bitte auf Bild Doppelklicken)
1. DSIV Meeting auf der
easyFairs Schüttgut 2012 in Dortmund
Weitere Informationen:
https://edir.bulk-online.com/profile/2238-kreisel.htm2238 kreisel.htm
GOOGLE Search:
http://www.google.com/search?hl=de&c...btnG=Suche&lr=search?hl=de&client=safari&rls=de de&q=kreisel+site%3Abulk online.com&btnG=Suche&lr=
http://www.google.de/search?q=kreise...=lnms&tbm=ischsearch?q=kreisel+site:bulk online.com&hl=de&newwindow=1&safe=active&client=safari&rls=en&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch
Yahoo! Search:
http://search.yahoo.com/search?ei=ut...ulk-online.comsearch?ei=utf 8&fr=aaplw&p=kreisel+site:bulk online.com
http://images.search.yahoo.com/searc...lw&fr2=piv-webimages;ylt=A0oG7mO9501RFnIAEtdXNyoA?p=kreisel+site%3Abulk online.com&fr=aaplw&fr2=piv web
Bing Search:
http://www.bing.com/search?q=kreisel...om&form=APMCS1search?q=kreisel+site:bulk online.com&form=APMCS1
http://www.bing.com/images/search?q=...om&FORM=HDRSC2search?q=kreisel+site%3abulk online.com&FORM=HDRSC2
Keywords:
bulk-online Leader, Environmental Control Equipment, Dust Collectors, Pulse-Jet Collectors, Mechanical Conveyors, Mechanical Feeders, Dust-Tight Feeders, Explosion-Proof Feeders, Gas-Tight Feeders, Rotary Valve Feeder, Self-Cleaning Feeders, Slide Gate Feeders, Pneumatic Conveyors, Equipment & Components, Airlocks & Valves, Airlocks, Gates, Slide Gates, Pressure Vessels, Power Plant Equipment Suppliers, Silo Storage Equipment & Systems, Silo Discharge Equipment, KREISEL-Rotary Valves, KREISEL-Filters
KREISEL ist ein "bulk-online Leader"bulk online leaders
KREISEL on the Portal:
https://www.bulk-online.com/search?q=kreiselsearch?q=kreisel
Siehe auch:
showthread.php?24799 Photo Galerie easyFairs SCH%DCTTGUT Dortmund 2012&p=76758#post76758 ■