HELIOmix®-S - die neue Generation Fördergeräte mit Entstaubung
Auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen präsentiert Helios erstmals ein neuartiges Druckluft-Fördergerät mit zweistufiger Entstaubung in Halle A3, Stand 3206. Mit HELIOmix®-S kann der Ausschuss aufgrund von Staub im Granulat beim Spritzgießprozess erheblich reduziert werden.
(bitte auf Bild klicken)
HELIOmix®-S Fördergerät mit Entstaubung hier in der Aufsatzversion
auf einem Trockner mit separatem Staubsammelfass
Optimal entstaubtes Granulat
Exakte Portionen von 100 Gramm bis 200 Gramm werden in einen Entstaubungsraum aus Spezialglas gefördert und dabei bereits das erste Mal entstaubt. Bei der anschließenden Sichtung wird Luft eingedüst und das Granulat aufgewirbelt. Dabei wird der anhaftende Staub vom Granulat entfernt und separat abgeschieden. Die entstaubte Portion wird über einen Flachschieber an den Trockner oder direkt an die Produktionsmaschine übergeben.
Standardausrüstung
•Materialförderung durch Ejektor-Saugfördertechnik
•Entstaubungskammer aus Spezialglas
•Granulat-Aufwirbelung durch Druckluftdüsen im Auslaufschieber
•Zwischenreinigung der Entstaubungskammer wählbar
•Verschleißfestes Saugrohr aus Edelstahl
•Kapazitive Füllstandsonden
•Separater Staubsammelbehälter mit großem Reinluftfilter
•Förder- und Entstaubungs-Steuerung mit Funktionstasten
(bitte auf Bild klicken)
Die einzelnen Phasen des HELIOmix®-S Fördergerätes mit Entstaubung von links nach rechts:
HELIOmix®-S ohne Granulat mit geschlossenem Schieber, HELIOmix®-S mit gefördertem Granulat,
Sichtung durch Granulat aufwirbeln, HELIOmix®-S mit entstaubtem Granulat fertig zur Verarbeitung.
Optionen
•Zwei-Komponentenausführung HELIOmix®-S für Neuware und Mahlgut
•Konischer Zwischenbehälter 0,5 oder 3 Liter
•Maschinenadapter mit Absperrschieber für Spritzgießmaschinen
*******
Oktomat® Entleerstationen mit erweitertem Kundennutzen - Live auf der Fakuma
Auf der Fakuma in Friedrichshafen zeigt Helios in Halle A3, Stand 3206 die Oktomat® Entleerstation in einer Live-Vorführung erstmals mit einem Venturi Saugkopf. Dadurch wird der Betrieb der Oktomat® Entleerstation ohne separate Vakuumstation nur noch mit einem Druckluftanschluss möglich.
Die weltweit ersten mannlosen Schüttgut-Entleersysteme von oben wurden 1996 von Helios entwickelt und auf den Markt gebracht. Bis heute deckt dieses patentierte Prinzip die gesamte Bandbreite von rieselfähigem Kunststoffgranulat bis hin zu nicht mehr frei fließendem Mahlgut ab und hat sich für alle gängigen Großgebindeformen wie Oktabin, BigBag, FIBCs oder Supersacks bewährt.
(bitte auf Bild klicken)
Oktomat® Classic Plus ist eine besonders platzsparende, weil durchgängig von
vorne bedienbare Lösung zur Entleerung von Oktabins und BigBags
Entleerstationen für jeden Anwendungsfall
Durch die unterschiedlichen Bauformen, wie der Ein-Säulen-Ausführung oder der besonders platzsparenden Portal-Version passen sich die Oktomat® Entleerstationen allen räumlichen Gegebenheiten an. Insgesamt sind vier Baureihen von Oktomat® Entleerstationen verfügbar. Alle verfügen standardmäßig über einen Edelstahl-Saugkopf mit integriertem Vibrator, der das Schüttgut auflockert und dadurch optimal nachfließen lässt. Gleichzeitig sorgt die patentierte Sackhebe-Automatik dafür, dass das Folieninlet oder der BigBag nach oben und nach innen gezogen werden. So fließt bei sinkendem Füllstand das Schüttgut zum mittigen Saugkopf hin nach. Zur Restlos-Entleerung wird der Sack automatisch und vollständig vom Boden weggehoben.
(bitte auf Bild klicken)
Das Prinzip der Restlosentleerung am Beispiel des Oktomat® SOS.
Über die Sackhebeautomatik wird das flexible Gebinde nach oben und nach innen gezogen,
dadurch fließt das Schüttgut zur mittigen Absaugstelle nach. Zum Ende der Entleerung wird
das Gebinde komplett von Boden weggehoben um die Restlosentleerung zu ermöglichen.
Erhöhter Einsatznutzen durch individuelle Funktionen
Alle Oktomat® Entleerstationen können durch optionale Erweiterungsmöglichkeiten individuell auf den jeweiligen Anwendungsbereich angepasst werden. Von der Low-Cost Basis-Version bis hin zur Vollausstattung mit maximaler Funktionalität ist alles möglich. Insbesondere zur Verbesserung der Fließeigenschaften von schwierigen Materialien bietet Helios zahlreiche individuelle Ergänzungsmöglichkeiten an, wie einen oszillierenden Saugkopf und -Hebering oder die Fluidisierung mittels Druckluftdüsen im Saugkopf. Aber auch eine automatische Weiterschaltung zur nächsten vollen Oktomat® Entleerstation oder eine Fernbedienung sind möglich.
Für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen, beispielsweise in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie hat Helios den Oktomat® CLEAN komplett aus Edelstahl im Angebot. Selbst für explosionsgefährdete Bereiche gibt es spezielle ATEX-Ausführungen.
(bitte auf Bild klicken)
Das Funktionsprinzip der Helios Oktomat® Entleerstationen für Oktabin und BigBag
am Beispiel des Oktomat® SOS. Über die Sackhebeautomatik wird das flexible Gebinde
nach oben und nach innen gezogen, dadurch fließt das Schüttgut zur mittigen Absaugstelle nach.
Zum Ende der Entleerung wird das Gebinde komplett von Boden weggehoben um die Restlosentleerung zu ermöglichen.
Service vor und nach dem Kauf
Unentschlossenen Kunden erleichtert Helios die Entscheidung mit einem kostenlosen 14-Tage-Test.
Durch die hohe Qualität „Made in Germany“ sind die Oktomat® Entleerstationen besonders robust und absolut wartungsarm. Bei Dauereinsatz im harten Industrie-Alltag fallen in 15 Jahren Verschleißteile im Wert von durchschnittlich nicht mehr als 555 Euro an, die im Bedarfsfall innerhalb von maximal 24 Stunden beim Kunden eintreffen. Stabile Transportkisten aus Holz sorgen nicht nur für den bestmöglichen Schutz der vormontierten Oktomat® Entleerstationen, es wurde darüber hinaus auch an entsprechende Montagehilfen gedacht, die den Aufbau erheblich erleichtern. Helios Fachberater nehmen die Oktomat®-Entleerstationen vor Ort in Betrieb und schulen das Bedienpersonal.
FAKUMA 2014: HELIOS GmbH
HELIOmix®-S - die neue Generation Fördergeräte mit Entstaubung
Auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen präsentiert Helios erstmals ein neuartiges Druckluft-Fördergerät mit zweistufiger Entstaubung in Halle A3, Stand 3206. Mit HELIOmix®-S kann der Ausschuss aufgrund von Staub im Granulat beim Spritzgießprozess erheblich reduziert werden.
(bitte auf Bild klicken)
HELIOmix®-S Fördergerät mit Entstaubung hier in der Aufsatzversion
auf einem Trockner mit separatem Staubsammelfass
Optimal entstaubtes Granulat
Exakte Portionen von 100 Gramm bis 200 Gramm werden in einen Entstaubungsraum aus Spezialglas gefördert und dabei bereits das erste Mal entstaubt. Bei der anschließenden Sichtung wird Luft eingedüst und das Granulat aufgewirbelt. Dabei wird der anhaftende Staub vom Granulat entfernt und separat abgeschieden. Die entstaubte Portion wird über einen Flachschieber an den Trockner oder direkt an die Produktionsmaschine übergeben.
Standardausrüstung
•Materialförderung durch Ejektor-Saugfördertechnik
•Entstaubungskammer aus Spezialglas
•Granulat-Aufwirbelung durch Druckluftdüsen im Auslaufschieber
•Zwischenreinigung der Entstaubungskammer wählbar
•Verschleißfestes Saugrohr aus Edelstahl
•Kapazitive Füllstandsonden
•Separater Staubsammelbehälter mit großem Reinluftfilter
•Förder- und Entstaubungs-Steuerung mit Funktionstasten
(bitte auf Bild klicken)
Die einzelnen Phasen des HELIOmix®-S Fördergerätes mit Entstaubung von links nach rechts:
HELIOmix®-S ohne Granulat mit geschlossenem Schieber, HELIOmix®-S mit gefördertem Granulat,
Sichtung durch Granulat aufwirbeln, HELIOmix®-S mit entstaubtem Granulat fertig zur Verarbeitung.
Optionen
•Zwei-Komponentenausführung HELIOmix®-S für Neuware und Mahlgut
•Konischer Zwischenbehälter 0,5 oder 3 Liter
•Maschinenadapter mit Absperrschieber für Spritzgießmaschinen
*******
Oktomat® Entleerstationen mit erweitertem Kundennutzen - Live auf der Fakuma
Auf der Fakuma in Friedrichshafen zeigt Helios in Halle A3, Stand 3206 die Oktomat® Entleerstation in einer Live-Vorführung erstmals mit einem Venturi Saugkopf. Dadurch wird der Betrieb der Oktomat® Entleerstation ohne separate Vakuumstation nur noch mit einem Druckluftanschluss möglich.
Die weltweit ersten mannlosen Schüttgut-Entleersysteme von oben wurden 1996 von Helios entwickelt und auf den Markt gebracht. Bis heute deckt dieses patentierte Prinzip die gesamte Bandbreite von rieselfähigem Kunststoffgranulat bis hin zu nicht mehr frei fließendem Mahlgut ab und hat sich für alle gängigen Großgebindeformen wie Oktabin, BigBag, FIBCs oder Supersacks bewährt.
(bitte auf Bild klicken)
Oktomat® Classic Plus ist eine besonders platzsparende, weil durchgängig von
vorne bedienbare Lösung zur Entleerung von Oktabins und BigBags
Entleerstationen für jeden Anwendungsfall
Durch die unterschiedlichen Bauformen, wie der Ein-Säulen-Ausführung oder der besonders platzsparenden Portal-Version passen sich die Oktomat® Entleerstationen allen räumlichen Gegebenheiten an. Insgesamt sind vier Baureihen von Oktomat® Entleerstationen verfügbar. Alle verfügen standardmäßig über einen Edelstahl-Saugkopf mit integriertem Vibrator, der das Schüttgut auflockert und dadurch optimal nachfließen lässt. Gleichzeitig sorgt die patentierte Sackhebe-Automatik dafür, dass das Folieninlet oder der BigBag nach oben und nach innen gezogen werden. So fließt bei sinkendem Füllstand das Schüttgut zum mittigen Saugkopf hin nach. Zur Restlos-Entleerung wird der Sack automatisch und vollständig vom Boden weggehoben.
(bitte auf Bild klicken)
Das Prinzip der Restlosentleerung am Beispiel des Oktomat® SOS.
Über die Sackhebeautomatik wird das flexible Gebinde nach oben und nach innen gezogen,
dadurch fließt das Schüttgut zur mittigen Absaugstelle nach. Zum Ende der Entleerung wird
das Gebinde komplett von Boden weggehoben um die Restlosentleerung zu ermöglichen.
Erhöhter Einsatznutzen durch individuelle Funktionen
Alle Oktomat® Entleerstationen können durch optionale Erweiterungsmöglichkeiten individuell auf den jeweiligen Anwendungsbereich angepasst werden. Von der Low-Cost Basis-Version bis hin zur Vollausstattung mit maximaler Funktionalität ist alles möglich. Insbesondere zur Verbesserung der Fließeigenschaften von schwierigen Materialien bietet Helios zahlreiche individuelle Ergänzungsmöglichkeiten an, wie einen oszillierenden Saugkopf und -Hebering oder die Fluidisierung mittels Druckluftdüsen im Saugkopf. Aber auch eine automatische Weiterschaltung zur nächsten vollen Oktomat® Entleerstation oder eine Fernbedienung sind möglich.
Für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen, beispielsweise in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie hat Helios den Oktomat® CLEAN komplett aus Edelstahl im Angebot. Selbst für explosionsgefährdete Bereiche gibt es spezielle ATEX-Ausführungen.
(bitte auf Bild klicken)
Das Funktionsprinzip der Helios Oktomat® Entleerstationen für Oktabin und BigBag
am Beispiel des Oktomat® SOS. Über die Sackhebeautomatik wird das flexible Gebinde
nach oben und nach innen gezogen, dadurch fließt das Schüttgut zur mittigen Absaugstelle nach.
Zum Ende der Entleerung wird das Gebinde komplett von Boden weggehoben um die Restlosentleerung zu ermöglichen.
Service vor und nach dem Kauf
Unentschlossenen Kunden erleichtert Helios die Entscheidung mit einem kostenlosen 14-Tage-Test.
Durch die hohe Qualität „Made in Germany“ sind die Oktomat® Entleerstationen besonders robust und absolut wartungsarm. Bei Dauereinsatz im harten Industrie-Alltag fallen in 15 Jahren Verschleißteile im Wert von durchschnittlich nicht mehr als 555 Euro an, die im Bedarfsfall innerhalb von maximal 24 Stunden beim Kunden eintreffen. Stabile Transportkisten aus Holz sorgen nicht nur für den bestmöglichen Schutz der vormontierten Oktomat® Entleerstationen, es wurde darüber hinaus auch an entsprechende Montagehilfen gedacht, die den Aufbau erheblich erleichtern. Helios Fachberater nehmen die Oktomat®-Entleerstationen vor Ort in Betrieb und schulen das Bedienpersonal.
Weitere Informationen:
https://edir.bulk-online.com/profile/9942-helios.htm9942 helios.htm
Google Search:
http://www.google.com/search?client=...ulk-online.comsearch?client=safari&rls=en&q=Helios+site:bulk online.com
http://www.google.com/search?q=Helio...=lnms&tbm=ischsearch?q=Helios+site:bulk online.com&safe=active&client=safari&rls=en&source=lnms&tbm=isch
Helios GmbH auf dem Portal:
https://www.bulk-online.com/search?q=heliossearch?q=helios
Fakuma auf dem Portal:
https://www.bulk-online.com/search?q=fakumasearch?q=fakuma ■