Druckgiesszellen für Aluminium Motorblöcke

Author
(not verified)
Posted in: , on 14. Mar. 2007 - 13:02

Qualität überzeugt

Insgesamt zwölf komplette Druckgiesszellen zur Herstellung hochwertiger Motorblöcke aus Aluminium: Der Grossauftrag der Hyundai Motor Company an Bühler Druckguss ist das Resultat geduldiger Überzeugungsarbeit.

Die ersten acht grossen Druckgiesszellen laufen seit August 2006, vier weitere sollen in den kommenden Monaten installiert und in Betrieb genommen werden. Wenn das Bühler Grossprojekt Ende 2007 abgeschlossen sein wird, verfügt die koreanische Hyundai Motor Company (HMC) in Ulsan mit zwölf Druckgiesszellen mit Schliesskräften von 2700 bis 4200 Tonnen über die modernste Druckgiessfabrikation für Motorblöcke der Welt.

Motorblock als Herz des Autos

Nach BMW ist Hyundai ein weiterer bedeutender Automobilhersteller, der für das Giessen der Motorblöcke der Luxusmodelle auf Druckgiessanlagen von Bühler vertraut. Der Motorblock ist das eigentliche Herz jedes Autos. Die Qualität und Festigkeit des Gussteils ist entscheidend für die Lebensdauer des gesamten Motors. Kein Wunder, sind die Motorenbauer und Automobilhersteller weltweit dauernd auf der Suche nach Verbesserungen der Druckgiessverfahren und -anlagen.

Hyundai hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Motoren der Welt herzustellen. Und dies nicht nur für die eigenen Fahrzeuge, sondern auch als Lieferant für andere Autohersteller. Entsprechend dieser Zielsetzung machten sich die Verantwortlichen von Hyundai kurz nach der Jahrtausendwende auf die Suche nach einem Druckgussverfahren, das in der Lage sein sollte, die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Einladung von Hyundai

Bühler Druckguss ist erst seit dem Jahre 2002 in Korea vertreten. Die Aufgabe für das junge Team lautete: Aufbau eines positiven Image und Einzelverkäufe der neuen Druckgiessanlagen. Dan Lloyd, Verkaufsleiter Ferner Osten von Bühler Druckguss, blickt zurück: «Es gelang uns schnell, Käufer für unsere Hochqualitäts-Anlagen zu finden. Zu Hyundai hatten wir jedoch noch fast keinen Kontakt.» Bis Bühler eines Tages gegen Ende des Jahres 2003 vom koreanischen Automobilhersteller eingeladen wurde, die Produkte zu präsentieren. Hyundai hatte die Druckgiessanlagen bisher immer von japanischen Herstellern bezogen, war aber auf die Qualitätsprodukte aus dem Hause Bühler aufmerksam geworden.

Überzeugungsarbeit

Bis es dann zur ersten Bestellung von fünf kompletten Druckgiessanlagen Evolution 270 D für die Produktion von Vierzylinder-Reihenmotorblöcken und von drei Anlagen Evolution 370 D zum Druckgiessen von Sechs- und Achtzylinder-V-Motorblöcken aus Aluminium kam, hatten die Bühler Spezialisten noch einige Überzeugungsarbeit zu leisten. Dan Lloyd: «Unsere Druckgiessanlagen arbeiten im Gegensatz zu den japanischen Anlagen mit sehr hohen Betriebsdrücken und sind vollautomatisch gesteuert. Das ist eine ganze andere Technik und Technologie, als sie die Ingenieure von Hyundai gewohnt waren.» Um Hyundai von den Vorzügen der Bühler Anlagen überzeugen zu können, mussten die Vertreter des koreanischen Automobilproduzenten mit der unbekannten Technik und der etwas anderen Druckphilosophie vertraut gemacht werden. «Das hat einige Zeit gedauert», erklärt Dan Lloyd. «Die Ingenieure von Hyundai wollten alles bis ins letzte Detail wissen. Vor allem sie davon zu überzeugen, dass die Vollautomatisierung beim Druckgiessen einen grossen Vorteil darstellt, dauerte länger. Es entspricht der asiatischen Denkweise, alles genau wissen und verstehen zu wollen.» Nun, die Überzeugungsarbeit war erfolgreich.

Planmässige Inbetriebnahme

Bis zur Vorabnahme der ersten Anlage, die im Juli 2005 in Uzwil erfolgte, standen die Spezialisten von Hyundai und das Team von Bühler Projektleiter Urban Ehret in laufendem Kontakt. Es fanden alle zwei Monate Meetings statt, die dazu dienten, alle Teile der neuen Anlage zu besprechen und kleinere Verbesserungen zu diskutieren.

Im August 2005 begann das 15-köpfige Team von Bühler Druckguss mit der Montage der ersten Druckgiessanlage in der riesigen, rund 10 000 Quadratmeter grossen Halle der ehemaligen Eisengiesserei in Ulsan. In regelmässigen Abständen folgte eine nächste Anlage, so dass im August 2006 alle acht Druckgiessanlagen inklusive der Peripherie aus Robotern, Sprühgerät, Dosiersystem und der Alu-Zuführung fertig installiert und ausgetestet waren. Seither verlässt innerhalb von drei Minuten ein Alu-Motorblock je eine der acht Maschinen. Angestrebt wird der Betrieb «rund um die Uhr». Sobald dies der Fall ist, werden die acht Anlagen pro Jahr 850 000 Motorblöcke herstellen.

Weitere Referenzanlage

Offensichtlich von der Qualität des Verfahrens und der Druckgiessanlagen von Bühler überzeugt, haben die Verantwortlichen von Hyundai im Sommer 2006 vier weitere komplette Druckgiesszellen bestellt. Sie werden bis spätestens Ende 2007 produzieren. Für Dan Lloyd ist diese zweite Bestellung von Hyundai der endgültige Beweis für die Qualität «seiner» Produkte. «Wir konnten nach BMW bei Hyundai einen zweiten grossen Automobilhersteller mit unseren Anlagen zufriedenstellen. Damit haben wir eine weitere Referenzanlage vorzuweisen und haben gezeigt, dass wir im Wettbewerb mit der japanischen Konkurrenz mehr als bestehen können.» Für den 60-jährigen Engländer ist auch wichtig, «bei der Verwirklichung des Hyundai-Projektes viel gelernt und mit der erfolgreichen Realisierung vor allem ein weltweites Interesse an unseren Qualitätsprodukten geweckt zu haben».

Hyundai

Die Hyundai Motor Company (HMC) gehört ebenso wie Kia Motors zur Hyundai Kia Automotive Group, die wiederum eine der fünf Divisionen des internationalen Grosskonzerns Hyundai Group ist. HMC wurde 1967 von Chung Ju-yung gegründet und ist heute der grösste Autound Nutzfahrzeugproduzent Südkoreas. In Ulsan im Süden Koreas – im Volksmund auch Hyundai-City genannt – betreibt Hyundai das grösste Automobilwerk der Welt. Auf den nordamerikanischen Märkten ist Hyundai erst seit den 80er-Jahren, in Europa sogar erst seit den 90er- Jahren präsent. Weltweit gilt Hyundai als der siebtgrösste Fahrzeughersteller.

Weitere Informationen über Bühler finden Sie auf:

https://edir.bulk-online.com/profile...witzerland.htm



Photo:

Die neuen Druckgiessanlagen von Hyundai in der alten Eisengiesserei.

Attachments

45481en-2 (JPG)

Write the first Reply