Toner Cartridge Recycling

Author
(not verified)
Posted in: , on 3. Sep. 2005 - 10:15

HERBOLD Meckesheim has designed a compact line for the treatment of toner cartridges. This system has been built and recently delivered to a company in Southern Germany. Using a belt conveyor with a hydraulic pushing device the material is transported to a first shredder where the material is coarsely size-reduced. If necessary, metals can be discharged at this step.

Afterwards the material is fed to a slow-running HERBOLD granulator of the SML-LS series which, due to a low circumferential speed, will provide the final granular size of the material. With the help of a spiral conveyor the material is transported to a screening machine where the toner dust developed during size-reduction will be separated from the ground material.

Since toner can provoke dust explosions, the machine has been equipped with a corresponding surveillance device.

The received size-reduced material can easily be reused for injection moulding applications.

The advantages of the plant:

All size-reduction and conveying steps are operated with slow-running components, so the plant will work with an extremely low noise level. The slow-running operation also prevents the development of much dust.

In addition to this, wear is considerably reduced at the relevant parts of the plant.

The large buffer stripe and the storage tank will serve as a buffer: the operator will not continuously have to feed the plant; he can also be used for other tasks.

This plant is also designed as a primary granulator for clean and sorted waste. Especially for abrasive materials (glass fibre reinforced plastic waste) this is an economic and gentle procedure. Conventional fast-running plants would not only create a big material loss due to the development of dust-like particles, but also the wear and tear in the granulator, pneumatic material discharge would be much higher than with the presented plant.

Herbold manufactures plants for the recycling of plastic waste in all sizes, especially medium and large-sized plants with throughputs per hour counted in tons are our strength.

For more information, please visit:

https://edir.bulk-online.com/profile...meckesheim.htm

*********************

Für die Wiederaufbereitung von Tonerkartuschen hat HERBOLD MECKESHEIM eine kompakte Anlage konzipiert und kürzlich in Süddeutschland übergeben.

Über ein Transportband wird das Material einer ersten Brecherstufe zugeführt die mit einer hydraulischen Nachdrückeinrichtung das Material grob vorzerkleinert. Metalle können bei Bedarf an dieser Stelle ausgeschleust werden.

Anschließend wird das Material einer langsamlaufenden Herbold –Schneidmühle der Baureihe SML-LS zugeführt, die bei geringer Umfangsgeschwindigkeit das Material auf die erforderliche Endkörnung bringt.

Mittels Spiralförderer wird das Mahlgut einer Siebmaschine übergeben, dort wird der bei der Zerkleinerung freigelegte Tonerstaub vom Mahlgut abgetrennt.

Weil Toner staubexplosionsgefährlich ist, wurde die Anlage mit einer entsprechenden Überwachungseinrichtung ausgestattet.

Das gewonnene Mahlgut ist problemlos wieder einsetzbar für Anwendungen im Spritzgussbereich.

Die Vorteile der Anlage:

•alle Zerkleinerungs- und Förderschritte werden mit langsamlaufenden Komponenten vorgenommen, dadurch arbeitet die Anlage sehr geräuscharm.

•Die langsamlaufende Arbeitsweise verhindert auch, dass viel Staub entstehen kann. Ausserdem wird dadurch der Verschleiß an den relevanten Stellen der Anlage deutlich reduziert

•das große Pufferband und der Vorratsbehälter dienen als Puffer: der Bedienungsmann muss nicht ständig an der Anlage befüllen, sondern kann auch andere Arbeiten durchführen.

Diese Anlage eignet sich prinzipiell auch als Konzept für saubere, sortenreine Abfälle als Zentralmühle. Vor Allem abrasive Materialien (z.B. glasfaserverstärkte Kunststoffabfälle) können so besonders wirtschaftlich und schonend verarbeitet werden.

Konventionelle, schnell-laufende Systeme würden nicht nur einen großen Materialverlust bedeuten bedingt durch den erzeugten Feinabrieb, auch der Verschleiß in der Mühle, in der pneumatischen Absaugung usw. wären viel höher als bei dem vorgestellten System

Herbold baut Anlagen für die Aufbereitung von Kunststoffabfällen in allen Größen, besonders mittlere und große Anlagen mit Durchsätzen im Tonnenbereich pro Stunde sind unsere Spezialität

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://edir.bulk-online.com/profile...meckesheim.htm

Attachments

herbold_news_3.9.05 (GIF)

Write the first Reply