Pharmintech 2010 - Bologna

Posted in: , on 10. Apr. 2010 - 13:39

Pharmintech 2010 Universitäten und Unternehmen stellen höchste Leitungen in Forschung und Innovation vor

Universitäten und Unternehmen stellen höchste Leitungen in Forschung und Innovation vor

Zwei gewidmete Bereiche auf der Pharmintech 2010: „Die Zukunft treffen. Universitäten und Forschung stellen sich vor“ und „Innovation Corner“, wo die wichtigsten Technologien der Aussteller vorgestellt werden.

Universitäten und höchste Unternehmensforschung stellen sich in einer Technologieausstellung vor: ein Mix ohne Gleichen im Bereich des europäischen Pharma-Fertigungsprozesses.

Pharmintech, die Ausstellung von Fertigungs- und Verpackungstechniken für die Pharmaindustrie wird vom 12. bis zum 14. Mai 2010 in Bologna stattfinden und stellt einen abwechslungsreichen Schauplatz für den gesamten Pharma-Fertigungsprozess dar. Neben der Ausstellung wird die Ausgabe 2010 der Messe zwei Initiativen vorstellen, die einen Fokus auf die Zukunft der Pharmaindustrie bieten.

Die erste Veranstaltung stellt die Universitäten vor. Die zweite stellt die Glanzpunkte der von den Herstellern entwickelten Innovationen vor:

• Das in Kooperation mit Farmindustria realisierte Projekt „Die Zukunft treffen. Universitäten und Forschung stellen sich vor“, kommt im Zusammenhang mit der dritten Ausgabe der Pharmintech Messe zustande und stellt zum ersten Mal die Universitäten den wichtigsten Darstellern des industriellen Fertigungs- und Innovationsprozesses gegenüber.

Zehn Hochschulen werden in dem gewidmeten Bereich der Halle 22 anzutreffen sein. Es handelt sich um die Universitäten von Bologna, Mailand, Parma, Pisa, Rom, Salent, Turin, Urbino und L‘Aquila. Die Universitäten werden Forschungsprojekte in den Bereichen der Innovationstechnologien für die Produktion und Handhabung der Arzneimittel vorstellen. Während der drei Ausstellungstagen können die Fakultäten für Pharmazie, Ingenieurwesen und Wissenschaften, durch ihre auf pharmakologische Anwendungen spezialisierten Bereiche, ihre Aktivitäten im Kontext einer für Europa einzigartigen Technologiemesse vorstellen und gleichzeitig den Studenten die Möglichkeit bieten, einen Einblick in die von den ausstellenden Firmen angebotenen Einstiegsmöglichkeiten zu erhalten.

Das Projekt repräsentiert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Universität und Industrie, und schafft einen direkten Zusammenhang zwischen den Hochschulen und der Produktion. Dank Farmindustria konnte die Idee der Expertengruppe Steering Committee realisiert werden. Diese Vertreter der Pharmaindustrie und der Konstrukteure stehen den Organisatoren der Pharmintech bei der Durchführung der Messe und der damit zusammenhängenden Initiativen zur Seite.



• Eine weitere Neuigkeit der Pharmintech 2010 ist das “Innovation Corner”, eine Initiative die auf die Zukunft der Produktion blickt, welche in Wirklichkeit in den Forschungslaboren der ausstellenden Betriebe schon Gegenwart ist. In der in Halle 22 ausgestatteten Fläche können die Erfolgsgeschichten der Top-Innovationen der Aussteller mit verfolgt werden. Ein außerordentlicher Schaukasten für Technologien der Fertigungs- und Innovationsprozesse oder Produkte. Das Programm sieht am Tag sechs Präsentationen von je einer Stunde vor. Die Vorträge sind für alle Besucher frei und können auf einer Programmvorschau leicht ausgewählt werden. Als Höhepunkt gilt Donnerstag, der 13. Mai: der gesamte Tag steht unter dem Thema der Rückverfolgbarkeit der Arzneimittel.

Für weitere Informationen:

Organisatoren:

IPACK-IMA Spa

Maria Grazia Facchinetti

Tel. +39.02. 3191091- fax +39.02. 33619826

e-mail: pharmintech@ipackima.it

Attachments

pharmintec_1 (JPG)

Write the first Reply