Hartl Powercrusher @ bauma 2010

Posted in: , on 23. Mar. 2010 - 19:53

Hartl Powercrusher

Halle B2, Stand 226

Vorstellung der neuen Produktlinie "Power-crusher PC1 – PC6"

vom 19. – 25. April auf der Bauma in München.

Die Österreicher haben die letzten Monate genutzt um intensiv an der Produktentwicklung zu arbeiten und werden auf der Bauma ihre neue Produktpalette "Powercrusher PC1 – PC6" vorstellen.

Die neue Serie der Powercrusher besticht durch ihr modernes Design, Funktionalität, innovative Technik und die ausschließliche Verwendung von "high-quality" Kompo¬nenten namhafter Hersteller.

Sämtliche Anlagen dieser neuen Generation von raupenmobilen Brechern werden im neuen Werk in St. Valentin, auf 12.000 m2 Hallenfläche, nach dem Prinzip des "Lean Manufacturing" mit modernster Maschinentechnik in Serie gefertigt und assembliert. Die gesamte Produktpalette siedelt sich somit wieder im absoluten Premium Bereich an und deckt nahezu jeden Kundenbedarf und jedes Einsatzgebiet optimal ab.

Die Kompaktanlagen PC1 ( Prallmühle, Einlaufbreite 1010 mm ) und PC2 (Backenbrecher, Einlaufbreite 1020 mm) welche bereits seit Mitte 2008 weltweit erfolgreich im Einsatz sind gaben der gesamten neuen Serie die Designvorgabe.

Die Mittelklasse PC3 (Prallmühle, Einlaufbreite 1250 mm) und PC4 (Backenbrecher, Einlaufbreite 1250 mm) findet besonders im Recycling und in der Natursteinaufbereitung ihren Einsatz und punktet trotz ihrer Brechergröße mit optimalen Transportabmessungen und im Vergleich niedrigen Gesamtgewicht.

Die Anlagen sind somit rasch und flexibel von einem Einsatzort zum nächsten zu transportieren und leisten nach einer kurzen Rüstzeit von maximal 30 Minuten je nach Material und Aufgabe bis zu 300 Tonnen pro Stunde.

Noch eine Klasse größer präsentieren sich die PC5 ( Prallmühle, Einlaufgröße 1300 mm ) und PC6 ( Backenbrecher, Einlaufgröße 1300 mm ) als absolute Kraftpakete und bieten standardmäßig ein vor dem Brecher integriertes Doppeldeck Schwerlastsieb zur optimalen Absiebung und Trennung des Material bereits vor dem Brechvorgang. Das vorab gesiebte und nach Bedarf durch einfachen Siebwechsel größenmäßig veränderbare Material wird über das Seitenband ausgetragen und das Mittelkorn unter dem Brecher auf das Hauptaustrageband geleitet.

Es können je nach Einsatzgebiet Leistungen bis zu 400 Tonnen pro Stunde erreicht werden. Beide Anlagen können das Hauptaustrageband hydraulisch absenken und gewähren optimalen Zugang unter den freizügigen Brecherraum und vereinfachen auch das Wechseln der Gurte. Dieses Bandsystem hat weiters serienmäßig einen Einhängemechanismus integriert mit welchem jederzeit eine Siebbox in das Anlagenkonzept integriert werden kann.

Die Verwendung dieser optional erhält¬lichen Siebbox und des Rückführbandes ermöglicht weiters die Produktion von zwei Körnungen in einem Durchgang bzw. das Arbeiten im geschlossenen Kreislauf.

Weiters wurde die komplette Produktpalette auf die neue Abgasstufe TIER 4 vorbereitet, welche ab 2011 für sämtliche Motoren und Anlagen in Europa und USA in Kraft tritt und ermöglicht somit einen flexiblen und schnellen Umstieg auf die jeweils benötigte bzw. vorgeschriebene Motorengeneration.

Die neu ausgelegten, ausklappbaren Kombikühler zeichnen sich aus durch einen leichteren Zugang für Service- und Wartungs¬arbeiten und eine einfache Reinigung durch die optimierte Lamellenform.

Der Einbau von breiteren Laufwerken ermöglicht auch auf schwierigstem Untergrund höchste Stabilität und volle Mobilität der Anlage.

Die gesamte neue Serie ist mit großflächigen Verhausungen und Covers aus speziell entwickelten GFK Material ausgestattet.

Die Verwendung von GFK ermöglicht durch die hohe Festigkeit der Konstruktion optimale Werte in Bezug auf Schlagfestigkeit und Lärmemission sowie einzigartige Zugänglichkeit für alle Service- und Wartungsarbeiten. Diese Technologie wird von Hartl bereits seit 2003 erfolgreich auf der weltweit bekannten und ersten mit dem Red Dot Design Award "best of the best" ausgezeichneten raupenmobilen Prallmühle PC1375I verwendet.

Insgesamt runden die bewährten Typen PC1055J und PC1060I die Powercrusher Brecherpalette nach unten hin und die bewährte PC1610IG (Prallmühle, 1600mm, bis zu 500t/h) nach oben hin ab.

Mehr Informationen über die technischen Innovationen der neuen Produktlinie sowie dem breit gefächerten Angebot an raupenmobilen Siebanlagen, Kegelbrechern und Vertikalmühlen aus dem Hause Hartl gibt es auf der Bauma in Halle B2, Stand 226.

Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...anlagenbau.htm

http://www.google.de/search?hl=de&cl...=&oq=&gsrfai=

Attachments

hartl_1_1 (JPG)

hartl_pc2_inoperation (JPG)

hartl_logo-1 (JPG)

Write the first Reply