Rückgewinnung von Metallteilchen aus Kunststoffen

Author
(not verified)
Posted in: , on 18. Jan. 2007 - 18:08

Metallabtrennung mit hamos KWS

Elektrostatische Separatoren hamos KWS werden zur trockenen Rückgewinnung selbst feinster Metallteilchen aus Kunststoffen und anderen Nichtleitern verwendet.

Damit gelingt es auf besonders wirtschaftliche Weise, wertvolle Metalle aus Abfällen abzutrennen oder Kunststoffe vor der Weiterverarbeitung von feinsten Metallteilchen zu säubern. So separiert der KWS beispielsweise das Restkupfer aus Kabelabfällen, erzielt eine wertvolle Metall-Fraktion inklusive der Edelmetalle aus fein zerkleinertem Elektronikschrott und ermöglicht eine maximale Metallausbeute, z.B. beim Recycling von Aluminium-Verbundstoffen etc.

Der hamos KWS trennt Leiter-Nichtleiter-Mischungen wie z.B.:

• Altkabel

• Elektronikschrott

• Schredder-Leichtfraktion

• Schleifstäube

• Leiterplatten

• Alu-Kunststoff-Verbunde

• Und viele mehr

Das elektrostatische Separationsverfahren des hamos KWS bietet folgende Vorteile:

• Trockener Separationsprozess

• Sehr hohe Produktreinheiten

• Optimal für feine Metallteilchen

• Bewährte Technologie

• Schnelle Amortisation

• Hohe Durchsätze

• Niedriger Energieaufwand

• Geringer Personaleinsatz

• Konstruiert für den vollautomatischen 3-Schicht-Betrieb

hamos liefert Elektrostatische Metall-Kunststoff-Separatoren KWS für Durchsätze von 200 kg/h bis 1.800 kg/h und in verschiedenen Ausführungen, optimal angepasst auf jede Anwendung.

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Material für die elektrostatische Separation geeignet ist? hamos führt mit Ihrem Material einen Separationsversuch im hamos-Technikum durch und zeigt Ihnen, welche Metallausbeute und Durchsätze mit Ihrem Material erzielt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://edir.bulk-online.com/profile...nstechnik-.htm

Attachments

1_hamos (JPG)

Erstelle die erste Antwort