Rocksters neueste Entwicklung - der R700S

Posted in: , on 4. Dec. 2011 - 12:47

Name:  RocksterLogo.jpgViews: 107Size:  26.5 KB

Rockster R700S. - Der Kleine ganz groß.

Kompakt aber stark wie eine Großanlage.

Die neueste Entwicklung des österreichischen Herstellers Kormann Rockster Recycler GmbH vereint die optimalen Abmessungen kompakter Brechanlagen mit technischen Raffinessen, die sonst nur bei Großanlagen zu finden sind und punktet zusätzlich mit ihrer einzigartigen Leistungsfähigkeit.

Um der steigenden Nachfrage nach einer kompakten Anlage mit niedrigem Gewicht, den perfekten Transportabmessungen und trotz alledem einer überdurchschnittlich hohen Leistung gerecht zu werden, machte sich das Rockster Team an die Arbeit und entwickelte in kürzester Zeit eine neue Anlage, den Rockster R700S Prallmühle.

„Nachdem unsere Vertriebspartner und Kunden immer mehr den Wunsch geäußert haben nach einer Anlage mit den perfekten Transportabmessungen und geringem Gewicht, die aber trotzdem vollmobil ausgeführt und auch schwierigen Aufgaben gewachsen ist, haben wir uns mit unserer Entwicklungsabteilung zusammengesetzt und ein erstes Konzept erarbeitet.“ so Wolfgang Kormann, Geschäftsführer von Rockster Recycler. „Die Aufgabenstellung war klar und es sollten auch technische Features berücksichtigt werden, die auch bei unseren größeren Anlagen im Einsatz sind, wie der hydrostatische Antrieb und die Möglichkeit zur Ergänzung mit dem Siebsystem.“


rockster_r700s_1

Der Rockster R700S im Einsatz



Der Rockster R700S im Detail

Durch die kompakte Bauweise - Länge 9 m, Breite 2,4 m und Höhe 3 m - und das geringe Gewicht von 19.9 Tonnen ist der Rockster R700S einfach zu transportieren und kann in kürzester Zeit von einem Einsatzort zum nächsten gebracht werden. Auch auf der Baustelle ist die vollmobile Anlage flexibel und ist somit perfekt geeignet für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen wie zB im innerstädtischen Bereich.

Der Rockster R700S verfügt aber auch durch einige technische Raffinessen, wie dem hydrostatischen Antrieb, der eine stufenlose Verstellung der Brechergeschwindigkeit ermöglicht und dadurch eine optimale Anpassung an die Endkornqualität gewährleistet. Und gegenüber herkömmlichen Kupplungssystemen unterliegt der hydrostatische Antrieb keinem Verschleiß.


rockster_r700s_2

Das optional erhältliche Rockster Siebsystem für den R700S –

die Siebbox RS73 und das Rückführband RB65. Das Rückführband

kann auch als Haldenband genutzt werden.



Die neu überarbeitete Prallmühle R70 erreicht mit einer Einlauföffnung von 710 x .650 mm Durchsatzleistungen von bis zu 140 to/Stunde und wurde auch einigen technischen Neuerungen unterzogen, wie dem verstärkten Rotor und den gespiegelten Verschleißplatten, die dadurch vielfach austauschbar sind und somit eine Reduzierung der Verschleißkosten ermöglichen. Auch die Verstellung der Prallschwingen wurde nun mit einer Gewindespindel statt der herkömmlichen Distanzbleche ausgeführt, wodurch eine stufenlose Spaltverstellung möglich ist.

Brechen & Sieben in einem Arbeitsgang

Das optional erhältliche Rockster Siebsystem - bestehend aus der Siebbox RS73 und dem Rückführband RB65 - macht aus dem R700S ein Komplettpaket zur Erstellung von Qualitätskorn in einem Arbeitsgang und das auch auf engstem Raum.


rockster_r700s_3

Perfekte Abmessungen – geringes Gewicht –

leicht zu transportieren




Einfache Wartung & optimale Zugänglichkeit

Wie auch die gesamte Produktpalette der Rockster Brechanlagen ist der R700S mit großflächigen Öffnungen ausgestattet, die eine optimale Zugänglichkeit für sämtliche Service- und Wartungsarbeiten erlauben und zusätzlich eine optimale Belüftung des Motorpaketes und der Kühlung ermöglichen.

Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...r-recycler.htm

Google Search:

http://www.google.de/search?client=s...ulk-online.com

http://www.google.de/search?q=Korman...=lnms&tbm=isch

Write the first Reply