Gottwald stärkt seine Position in Südkorea

Posted in: , on 3. Oct. 2010 - 14:20

Gottwald stärkt seine Position in Südkorea mit Aufträgen über drei Hafenmobilkrane

Düsseldorf, 30. September 2010Gottwald Port Technology GmbH (Gottwald), eine Tochtergesellschaft der Demag Cranes AG, hat kürzlich zwei Aufträge über die Lieferung von drei Hafenmobilkranen nach Südkorea erhalten.

Ssangyong Engineering & Construction Co., Ltd. hat erneut zwei Hafenmobilkrane der Generation 4, einen HMK 170 E und einen HMK 260 E, bestellt. Dongbu Express hat einen dritten 4-Seil-Greifer-Kran G HMK 4306 B, eine Variante von Model 4 der Generation 5 für den professionellen Schüttgutumschlag, gekauft.

Ssangyong E&C – weitere Gottwald Krane für den Stückgutumschlag

Die zwei Hafenmobilkrane der Generation 4 für das Bauunternehmen Ssangyong Engineering & Construction Co., Ltd. sollen im Sommer 2011 ihren kommerziellen Betrieb im Hafen von Gunsan aufnehmen. Hier werden beide Krane – der HMK 170 E mit maximal 63 Tonnen und der HMK 260 E mit maximal 100 Tonnen Traglast – die Terminalkapazitäten beim Stückgutumschlag erweitern.

Mit dem neuen Auftrag steigt die Zahl der von Ssangyong bisher bei Gottwald gekauften Hafenmobilkrane auf fünf. Zwei HMK 170 E und ein HMK 260 E sind bereits seit 2008 im Hafen von Incheon im Einsatz.

„Zuverlässiger Service und Qualität an erster Stelle – das ist unsere Philosophie und ein Versprechen, das wir unseren Kunden geben. Und genau deshalb vertrauen wir auf die Qualität und den zuverlässigen Service von Gottwald“, sagte J.T. Yoo, Einkaufsleiter bei Ssangyong. „Mit unserem neuen Auftrag für den Hafen Gunsan setzen wir eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung fort, von der beide Geschäftspartner profitieren. Wir schätzen den ständigen Ideenaustausch mit Gottwald und die kontinuierliche Unterstützung durch Gottwald und seinen lokalen Repräsentanten Kilwoo.“ Ein entscheidender Faktor für Ssangyong, den Auftrag an Gottwald zu vergeben war, nach Aussage von Yoo, reibungsloser Kranbetrieb, sichergestellt dank Unterstützung und Service durch das qualifizierte Team von Kilwoo, das bei Bedarf stets zur Stelle ist.

Dongbu Express – weiterer Gottwald Kran für den Schüttgutumschlag

Der neue G HMK 4306 B für Dongbu Express soll Anfang 2011 im Hafen von Dangjin in Betrieb gehen. Das koreanische Logistikunternehmen gehört zur Dongbu Gruppe und erweitert mit dem neuen 4-Seil-Greifer-Kran G HMK 4306 B erneut seine Kapazitäten beim Umschlag von Schrott für sein Schwesterunternehmen Dongbu Steel.

Bereits seit 2008 wird Dongbu Express bei seinem Wachstumskurs von zwei G HMK 4306 B Kranen begleitet. Diese Geräte gehörten zugleich zu den ersten Model 4 Hafenmobilkranen der Generation 5 in der 4-Seil-Greifer-Variante G HMK 4306 B für den professionellen Schüttgutumschlag, die verkauft wurden. Mit Blick auf weitere Expansion hat sich das Unternehmen nun für einen dritten Kran entschieden.

„Ein ausschlaggebender Grund, erneut auf Gottwald zu setzen, waren die positiven Erfahrungen, die wir mit der Kundenbetreuung durch Gottwald und dessen Repräsentanten Kilwoo gemacht haben. Eine Kundenbetreuung, die überdurchschnittlich ist“, sagte P.H. Keum, Einkaufsleiter bei Dongbu Express. „Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Gottwald und Kilwoo fortzusetzen.”

Service und Kundenunterstützung – Gottwald und Kilwoo

Jae H. Yang, Verkaufsdirektor von Kilwoo Corporation, Gottwalds lokalem Repräsentanten in Südkorea, kommentierte die Bedeutung der Kundenunterstützung einschließlich professionellem Service wie folgt: „Südkorea ist weltweit einer der anspruchsvollsten Märkte. Einerseits ist es wichtig, in ständigem Kontakt mit unseren Kunden zu stehen und sie mit Blick auf Neuerungen bei Produkten und Anwendungen auf dem Laufenden zu halten. Andererseits wird ein sehr effizienter After-Sales-Service erwartet, da Hafenmobilkrane hier oftmals über 5.000 Stunden pro Jahr im Einsatz sind, was deutlich über dem weltweiten Durchschnitt liegt.“

Um bestmögliche Kranverfügbarkeit, Effizienz, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten und damit die hohen Anforderungen zu erfüllen, verfügt Kilwoo über ein Team von zehn Service-Technikern, die strategisch günstig in Seoul und Pusan stationiert sind und alle Serviceaufgaben übernehmen. Unterstützt wird Kilwoo zudem durch das Gottwald Service Competence Centre in Düsseldorf sowie Gottwalds Repräsentanz in Singapur.

Innovationsgeist und Wirtschaftlichkeit sind auch in Südkorea Trumpf

„Südkorea ist eine der aussichtsreichsten Wirtschaftsregionen der Welt“, betont Gottwalds Regional Direktor Klaus Röhrig in Singapur. Und er nennt die Hauptgründe, warum Terminalbetreiber immer wieder der Marke Gottwald vertrauen: „Gottwald genießt den Ruf, innovative Produkte anzubieten, deren Betrieb gleichzeitig wirtschaftlich und umwelt-verträglich ist. Kundenorientierung bedeutet für uns, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf langfristige Geschäftsbeziehungen zu setzen. Wir wollen unsere Kunden in jeder Hinsicht unterstützen, sodass sie sich als Terminalbetreiber auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. Und ganz in diesem Sinne werden wir unsere Arbeit fortsetzen.”

Über Gottwald Port Technology GmbH

Die Gottwald Port Technology GmbH mit Sitz in Düsseldorf, ein Tochterunternehmen der Demag Cranes AG, ist Anbieter von Hafenkranen und Technologien zur Hafenauto-matisierung. Mit über 1.300 verkauften Hafenmobilkranen ist das Unternehmen Weltmarktführer in diesem Produktbereich. Im Bereich der Hafenautomatisierung bietet Gottwald Port Technology Systemlösungen, die eigene Hard- und Software umfassen. Gottwald Port Technology beliefert Kunden in 100 Ländern.


Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...technology.htm

http://www.google.de/search?num=100&...=&oq=&gsrfai=

Photos:

Zwei Gottwald Hafenmobilkrane G HMK 4306 B beim Schüttgutumschlag im Hafen von Dangjin, Südkorea. Ein dritter Kran dieses Typs soll Anfang 2011 seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen.

Attachments

gottwald_g-hmk-4306-b_korea (JPG)

g-hmk-4306-b_korea_2 (JPG)

gottwald_logo (JPG)

Write the first Reply