Verschleißschutz mit flexibler Anwendung

Author
(not verified)
Posted in: , on 15. Jun. 2007 - 18:21

Verschleißschutz mit flexibler Anwendung

Hartstoffkompound KALCRET wird ständig weiterentwickelt

Seit einigen Jahren wird Hartstoffkompound KALCRET in den verschiedensten Industriebereichen der Grundstoffindustrie erfolgreich eingesetzt. Bei KALCRET handelt es sich um einen Verschleißschutz-Werkstoff für starke Beanspruchungen mit dem Vorteil universeller und flexibler Einsetzbarkeit. Der Werkstoff KALCRET wird von Kalenborn ständig weiterentwickelt.

Bei KALCRET handelt es sich um zementgebundene Verschleißschutzwerkstoffe. Basis sind in jedem Falle anorganische Hartstoffe mit großer Härte und guter Verschleißfestigkeit. Die Verwendung ausschließlich extrem harter Stoffe wie Bauxit und Korund sorgt dafür, dass die hohe Güte des Verschleißschutzwerkstoffes gewährleistet werden kann. Auf den Zusatz billiger Füllstoffe wird grundsätzlich verzichtet.

Es wird auf besondere Packungsdichte geachtet. Dies wird durch eine abgestimmte Korngröße und Kornaufbau erreicht. Durch den Einsatz von ultrafeinen Partikeln aus Mikro- und Nanosilika sind die Poren zwischen den Zementanteilen gefüllt. Ergebnis: hervorragende Enddruckfestigkeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://edir.bulk-online.com/profile...kalprotect.htm

Bild 1

Mit der Kalenborner Spachtelmasse werden alle Flächen wirksam geschützt, auch über Kopf

Attachments

kalcret_1 (JPG)

Author
(not verified)

Verschleißschutz Mit Flexibler Anwendung

Posted on 15. Jun. 2007 - 04:22

(Fortsetzung)

Verschleißschutzwerkstoff aus dem Sack

KALCRET wird ungebunden angeliefert, in einem entsprechenden Mischer mit definierter Wassermenge vermischt und in verschiedenen Varianten aufgebracht. Hierzu zählen insbesondere das Spachteln, das Gießen und das Spritzen.

Zur Verbesserung der strukturellen Festigkeit werden KALCRET zu einem bestimmten Anteil Stahl- oder andere Fasern beigemischt. Die Sorte der beigemischten Fasern richtet sich auch nach den thermischen, chemischen bzw. korrosiven Beanspruchungen. Bei KALCRET sind bereits nach 8 Stunden hohe Druckfestigkeiten gegeben. Der Wert hat dann 75 % der Endruckfestigkeit erreicht. Genug, um die Anlage nach Reparaturen wieder betreiben zu können.

Fugenlose Auskleidung

Mit Hilfe von KALCRET werden auch große Anlagenflächen einheitlich und fugenlos belegt. Die Dicke der Auskleidung ist frei wählbar. Für praktische Anwendungen wird meist auf Werte von 20 ... 100 mm zurückgegriffen. Hinsichtlich der Geometrie der Anlagenteile bestehen keine Einschränkungen.

Spritzen ist Stand der Technik

Kalenborn hat die Verarbeitungstechnik von KALCRET intensiv weiterentwickelt. Den letzten Stand der Technik repräsentiert die Spritztechnik. Mit dem spritzbaren KALCRET-S ist es möglich, KALCRET großflächig mit kürzesten Zeiten von mehr als 5 m pro h aufzutragen. Das gilt bei einer Schichtdicke von 25 mm.

Das Spritzen kann horizontal oder vertikal erfolgen. Auch Überkopf-Verarbeitung und Auskleidung komplizierter Flächen sind problemlos möglich.

Spachteln von KALCRET

Die wohl am weitesten verbreitete Verarbeitungsmethode für Hartstoffkompound KALCRET vor Ort ist das Spachteln.

Der Grund hierfür liegt einerseits in der universellen Einsatzbarkeit vorhandener Verschleißschutz-Massen in Säcken und andererseits im relativ geringen Werkzeugaufwand.

KALCRET wird in nur 5 Minuten homogen gemischt und kann mit den entsprechenden Werkzeugen einfach auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen werden. Typische Schichtdicken betragen 20 ... 80 mm.

Mit KALCRET Spachtelmasse werden horizontale, vertikale, schräge und gebogene Flächen wirksam geschützt. Selbstverständlich ist auch Überkopfauskleidung mit der KALCRET Spachteltechnik einfach und sicher zu realisieren.

Weitere Informationen finden Sie auf:

kalcret_2

href="https://edir.bulk-online.com/profile/8077-kalenborn-kalprotect.htm" target="blank">https://edir.bulk-online.com/profile...kalprotect.htm

Bild 2

Spritzbares KALCRET-S bei der Überkopfmontage in einer Klinkerstaub-Transportleitung

Attachments

kalcret_2 (JPG)

Author
(not verified)

Verschleißschutz Mit Flexibler Anwendung

Posted on 15. Jun. 2007 - 04:23

(Fortsetzung)

KALCRET Gießmasse

Der Einsatz von KALCRET Gießmasse bietet sich insbesondere dann an, wenn ebene Flächen gegen Verschleiß zu schützen sind. Hier sind in der Regel einfache Schalungen ausreichend. Für vertikale und schräge Flächen werden spezielle Schalungen benötigt, die dann hintergossen werden.

Lösungen für spezielle Einsatzbereiche

Hervorragend bewährt hat sich Hartstoffkompound KALCRET im praktischen Einsatz als vorgefertigte Formstücke. Mit der KALCRET Gießmasse werden Platten und Formstücke bei Kalenborn gefertigt. Die Formstücke können anschließend mit Mörtel verlegt oder auch mit den bekannten mechanischen Befestigungsarten, wie z. B. Anschweißbolzen versehen werden.

Ebenso bewährt haben sich in der Praxis vorgefertigte Rohre und Rohrbogen mit KALCRET Auskleidungen. Hierfür stehen komplette Lieferprogramme zur Verfügung, die bei Kalenborn

der bewährten Werksnorm Rd 6a entsprechen. Mit KALCRET ausgekleidete Rohre und Rohrbogen werden standardmäßig ab einem Innen-Durchmesser von 40 mm hergestellt. Auch ein asymmetrischer Querschnitt zur Verbesserung der Standzeit kann jederzeit realisiert werden.

KALCRET ist ein Verschleißschutzwerkstoff, der in einem weiten Temperaturbereich bis 1 200 °C eingesetzt werden kann. Hierfür stehen verschiedenen Lösungen zur Verfügung. U.a. ist auch der zusätzliche Einsatz eines Isolationswerkstoffes jederzeit möglich, um ein temperaturgradientoptimiertes System zu erreichen. Dadurch können Wärmeverluste reduziert und kostengünstige, unlegierte Konstruktionsstähle eingesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf:

kalcret_3

href="https://edir.bulk-online.com/profile/8077-kalenborn-kalprotect.htm" target="blank">https://edir.bulk-online.com/profile...kalprotect.htm

Bild 3

Wirblerauskleidung eines Stahlwerkes mit dem

spritzbaren Hartstoffkompound KALCRET-BTS

Attachments

kalcret_3 (JPG)

Author
(not verified)

Verschleißschutz Mit Flexibler Anwendung

Posted on 15. Jun. 2007 - 04:24

(Fortsetzung)

Umfassende Referenzen

Kalenborn kann aufgrund der langjährigen Tätigkeit auf umfassende Referenzen in den verschiedensten Industriebereichen, wie beispielsweise der Zementindustrie, dem Kohlebergbau und der Stahlindustrie zurückgreifen. Die Einsatzgebiete umfassen die verschiedensten Komponenten der mechanischen und pneumatischen Förderung.

Bei Bedarf stehen bei Kalenborn verschiedene Druckschriften mit umfassenden Referenzbeschreibungen zur Verfügung,

die jederzeit bei Kalenborn abgerufen werden können:

kalcret_4

href="https://edir.bulk-online.com/profile/8077-kalenborn-kalprotect.htm" target="blank">https://edir.bulk-online.com/profile...kalprotect.htm

Bild 4

Auskleidung des Sichters in der Zementmahlung

mit KALCRET-BNX, bis zu 3 200 mm Durchmesser

Attachments

kalcret_4 (JPG)